Claudia Roth

Main articles

Ein Mann in dunklem Mantel und Hose posiert vor lila Hintergrund, flankiert von zwei Studioleuchten.

Joe Chialo: Strauchelt Merz’ Mann für die Kultur?

Joe Chialo hat als Kultursenator in Berlin noch nicht so viel gewuppt, und die aktuelle Spar-Krise managt er weitgehend empathielos. Trotzdem wird er als Nachfolger von Staatsministerin Claudia Roth gehandelt

Menschen vor dem Bauhaus-Gebäude in Dessau, eine Frau fotografiert die Fassade.

Antrag gegen das Bauhaus: Die AfD lacht sich ins Fäustchen

Die AfD in Sachsen-Anhalt fordert, das Bauhaus „neu zu bewerten“. Ihre Argumente wurden widerlegt, der Antrag abgelehnt. Doch sie hat wieder mal erreicht, dass sich alle auf ihre Provokation einlassen. Wird das dem Bauhaus gerecht?

Frau mit Brille und weißen Haaren hält sich die Ohren zu.

Kulturpolitik: Das kostet uns zu viel

In der aktuellen politischen Situation ausgerechnet den demokratischen Diskursraum der freien Szene durch Einsparungen zu gefährden, ist der falsche Weg. Es braucht eine Wende in der Kulturpolitik

Menschen mit weißen Rosen stehen in Gedenken an die Befreiung des KZ Sachsenhausen.

In Deutschland gibt es keinen Konsens

Bei der Gedenkveranstaltung an die Befreiung des KZ Sachsenhausen war niemand aus dem Berliner Senat zugegen. Gedenkstättenleiter befürchten eine „Verharmlosung der Erinnerungspolitik“ – auch unser Autor sorgt sich um die Gedenkkultur

Regie: Rot-Grün-Gelb

Freie Szenen versus „Hochkultur“? Im Bereich „Kultur- und Medienpolitik" übergeht der Koalitionsvertrag die von der Pandemie schwer getroffene Theaterlandschaft. Lichtblicke finden sich trotzdem

Lieblingspolitiker

Huch, da haben wir doch glatt den Antihelden des Sondierens vergessen, Christian Lindner! Für den hätte Herbert Wehner sicherlich tolle Schimpfwörter gehabt. Das Lexikon

Katrin Göring-Eckardt blickt nachdenklich nach rechts.

Die grüne Angela

Katrin Göring-Eckardt ist zur neuen Fraktionsvositzenden der Grünen gewählt worden. Sie besinnt sich auf die alten Kernthemen der Partei - und gibt Rätsel auf

Claudia Roth und Katrin Göring-Eckardt vor grünem Hintergrund.

Ganz und gar unpathetisch

Der große Bogen von Theodor Heuss zu Claudia Roth: Die Politik der Bundesrepublik ist von jeher eher schneidig als emotional

Claudia Roth wird von zwei Personen umarmt, eine Frau im Hintergrund lächelt.

Lasst es Bonbons stürmen

Die Grünen haben auf ihrem Parteitag am Wochenende mal wieder einen neuen Trend gesetzt: Metaphern wörtlich nehmen. Für Claudia Roth könnte das noch gefährlich werden

Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt vor grüner Kulisse mit Parteisymbol.

Die unendliche Weisheit der Basis

Nach der Urwahl mit dem Siegerduo Trittin/Göring-Eckardt bleibt vor allem eine Frage: Kann Claudia Roth ihre Schlappe mit einem tollen Ergebnis beim Parteitag ausbügeln?

Claudia Roth, Parteivorsitzende der Grünen, mit offenem Mund und blondem Bob.

Claudia, nerv weiter!

Trotz ihrer schweren Niederlage bei der Urwahl zur Spitzenkandidatur tritt Parteichefin Roth wieder an. Gut so. Ein Kommentar

Cem Özdemir und Claudia Roth vor grünem Hintergrund.

Die Einübung der Innenspur

Der Countdown zum Fiskalpakt verläuft für die Grünen-Spitze nicht störungsfrei. Sie erntet in den eigenen Reihen heftige Kritik für den Verzicht auf Grundpositionen

Unter Feuer aus allen Rohren

Von wegen Toleranz: In der Bundesrepublik kämpfte Alt schon immer gegen Jung. Jetzt werden die Piraten das Ziel harscher Kritik

Das Phantom der Mitte

Fundis und Realos, das war einmal: Die alte Garde an der Parteispitze der Grünen ist auf der Suche nach einem überzeugenden Kurs

Das Dissonanzen-Quartett

Auf der Suche nach Spitzenpersonal für die Bundestagswahl: Parteichefin Claudia Roth mischt die Kandidatenriege auf

Die Quadratur des Zirkels

Im Saarland entschieden sich die Grünen für Jamaika. Ist das ihre neue Verortung? Nein, heißt es. Und doch: In Rostock bekannte sich die Partei zu ihrer Bürgerlichkeit

Ton, Steine und Scherben

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth stellt der Bewegung friedenspolitisch "ein Armutszeugnis" aus

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung