John Oliver war jahrelang Korrespondent bei Jon Stewarts "Daily Show", vertrat Stewart sogar während dessen Dreharbeiten zu seinem ersten Regiewerk "Rosewater" als Moderator der Sendung. Seit nunmehr einem Jahr hat Oliver eine eigene, sehr erfolgreiche Satiresendung auf HBO, "Last Week Tonight". Diese Sendung ist prinzipiell ähnlich aufgebaut wie die Daily Show, jedoch wird sie nur einmal in der Woche gesendet, eine halbe Stunde lang ohne Werbeunterbrechungen.
Anders als in Jon Stewarts 20minütiger Sendung viermal die Woche konzentriert sich John Oliver auf ein Hauptthema, das meist etwa 15 Minuten lang behandelt wird. Diese Hauptthemen werden von HBO stets komplett auf YouTube gestellt, wodurch diese Sendungsausschnitte weite Kreise in den sozialen Netzwerken ziehen. Diese Clips haben mehrere Millionen Views und das nun am vergangenen Sonntag entstandene, volle 30 Minuten lange Video wird da keine Ausnahme sein. Binnen weniger als 48 Stunden haben bereits knapp 3 Millionen Menschen sein Segment zum Überwachungsapparat gesehen.
Und es ist eine besondere Sendung: Zunächst fasst Oliver das Thema nocheinmal zusammen und führt anhand von befragten New Yorker Bürgern vor, wie wenig das Thema bei der US-Bevölkerung präsent ist. Dann kündigt er seinen Coup an: Er ist in der Woche zuvor nach Moskau geflogen um Edward Snowden zu interviewen. Nun sollte dazu gesagt sein, dass Interviewsegmente in Shows wie Last Week Tonight und der Daily Show stets satirisch unterfüttert sind. So ist auch Olivers Gespräch mit Snowden voller alberner Anspielungen und Gags. Was daran das faszinierende ist: Dadurch entstehen meist die interessanteren Interviews. Standardfragen von Journalisten entlocken meist Standardantworten, die Fragen der Satiriker können jedoch den Blickwinkel auf ein Thema verändern und neues Licht auf einen Sachverhalt lenken. Hier ist der komplette YouTube-Clip von HBO:
Kommentare 11
http://abload.de/img/snowden-17jsot.jpg
Denkmal für einen Tag. Immerhin.
Sehr wichtig. Danke, Ernstileinichen.
Hey, hier noch eine harte Geschichte dazu: Eine verblüffte Omi, Linda de Vos, ehemalige Lehrerin, die ihre Verwandten in den USA besuchen wollte, aber ohne Begründung nicht einreisen durfte. Was sie am Check-in im Flughafen erfuhr als ihr Visum plötzlich ungültig war. Könnte jedem von uns passieren ... Lustig wär, wenn der Sigi Gabriel nicht mehr einreisen dürfte, weil er so ... ehm, vor 30 Jahren mal, in der Schule – ganz grundlos – des Kiffens bezichtigt wurde. Hihihi XD
Als Kaumfernseher weiß ich nicht, was bei HBO so gesendet wird, aber ich kenne einige Leute, die eher Kabel- als ÖR-TV einschalten.
danke fuers posten! ich musste gestern beim anschauen aus irgendeinem grund immer an jauch denken. jauch, wie er damals nach snowdens auf- (oder auch ab-)tauchen ueber, ich glaube, schlagloecher auf autobahnen (?) quasseln liess, oder wie er ein halbes jahr spaeter die sendung ueber das snowdeninterview versemmelte. ich stellte mir vor, john oliver bekaeme meine propagandasteuer. aber ...
ich stellte mir vor, john oliver bekaeme meine propagandasteuer.
Tja, die von mir oft erwähnten großen Polit-Satiresendungen, also "The Daily Show", "The Colbert Report" (bis 2014), "Last Week Tonight" und "Real Time with Bill Maher" laufen alle im Kabelfernsehen bzw. PayTV. Bill Mahers frühere Show "Politically Incorrect" lief tatsächlich einmal auf ABC, also im Network TV, doch diese Zeiten sind lang vorbei. Fairerweise sollte ich sagen dass es in den USA kein Staatsfernsehen gibt. Dennoch ist es schon bezeichnend, dass das gute Zeug mittlerweile beinahe ausschließlich im PayTV läuft. Gerade auch Serien. Da sind HBO (Game of Thrones, True Detective, The Wire, The Sopranos, Boardwalk Empire u.v.m.) oder Showtime (Dexter, Homeland, Californication. Penny Dreadful u.v.m.) ganz weit vorne.
Mein Gott. Danke, Ernsterl! Daran sieht man mal, wie apathisch die Leute sind. Ziemlich ernüchternd. Aber Olivers Aktion ist Lichtblick und Lehrstück, was das Erreichen des öffentlichen Bewusstseins in diesen abgefuckten Zeiten angeht.
Als die eingespielten News dieses Interview wegen Justin Bieber unterbrachen, ist nicht wahr, oder..? Ich weigere mich, das zu glauben..
Die "Bieberunterbrechung" war als Witz gedacht. Um aufzuzeigen, dass unwichtige Dinge zuviel Gewicht erlangen, um wichtigen keinen Raum zu geben.
Ich glaube, dass hier in GER auch die allermeisten vollständig apathisch sind.
Wenn wir Glück (?) haben, sterben wir eines natürlichen Todes. Aber die Aussichten verschlechtern sich.
Ich kann die Begeisterung nicht ganz teilen. Oliver macht diverse platte Witze und versucht etwas krampfhaft nicht als Snowden Sympathisant zu wirken.
Er lässt ihn selten ausreden, zeigt keine eigene Haltung und das Thema wird insgesamt auf "dick-pics" heruntergebrochen. Kann man machen, aber ein "Coup" ist das für mich nicht.
Ich finde man merkt Oliver an, das er sich bewusst ist mit diesem Interview evl. seine Karriere aufs Spiel zu setzen.
Das mit Justin Bieber ist tatsächlich passiert, das kam auch in der Daily Show schon mal dran, die Geschichte.
Beim Namen John Oliver assoziere ich automatisch Jamie Oliver, fuer mich der Koch aller Koeche.
DER koennte doch Edward Snowden beim gemeinsamen Kochen interviewen und ihm zeigen, wie man Kascha in etwas Leckeres verwandelt.
Was die "Bieberunterbrechung" angeht, sagt Ernstchen aber was anderes..