"Wofür haben die denn demonstriert?"

Mitgehört In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es im Alltag die Ausbeute der vergangenen Woche. Heute: Bürgergespräche
Hört vieles mit, auch wenn das manchmal schmerzt: das menschliche Ohr
Hört vieles mit, auch wenn das manchmal schmerzt: das menschliche Ohr

Illustration: Der Freitag

Szene 1 Im Bus

Anwesend: Zwei Männer, eine Frau

Mitgehört

Mann 1, interessiert: "Wofür haben die denn demonstriert?"

Mann 2, lapidar: "Für die Quote."

Die Frau: "Aha."

Mann 2, dezidiert: "Sie verstehen sich aber nicht als Feministinnen."

Die Frau, resigniert: "Schade."

Szene 2 Auf dem Bürgeramt, am Informationsschalter

Anwesend: Eine Beamtin, ein Azubi, eine Frau, ein Mann

Mitgehört

Mann, nach längerem Beratungsgespräch hinsichtlich einer deutschen Staatsbürgerschaft für ein (sein?) Kind: "Dann melde ich mich wieder, am besten unter der 115, oder?"

(Info: Die 115 ist die Behördenservice-Hotline für Bürger, an die alle Anrufer automatisch weitergeleitet werden)

Beamtin: "Nee! Nun wirklich nicht. Also wenn Sie sicher gehen wollen, nicht sachgerecht informiert zu werden, dann rufen Sie da gerne an. Sonst machen Sie hier bei den Kollegen hier einen Termin."

Szene 3 Auf dem Bürgeramt, zur gleichen Zeit am Informationsschalter

Mitgehört

Frau: "Guten Tag, ich würde gerne meinen neuen Personalausweis abholen"

Azubi, Typ schüchtern wahlweise Kiffer: "Wie ist der Name, Moment."

Azubi, nach zehn Minuten auf dem Weg zurück vom Behördenschubfachschrank: "Wie war der Name? Ich finde da keinen Ausweis unter dem Namen."

Frau bleibt stumm, wedelt mit der Abholbenachrichtigung und guckt fragend.

Azubi: "Ich weiß jetzt auch nicht, was ich machen soll."

Frau: "Ich auch nicht."

Azubi telefoniert, reicht anschließend ein Blatt Papier über den Schalter:"Schreiben Sie mir Ihre Nummer auf und wir melden uns dann, wenn wir den Ausweis gefunden haben."

Frau, in Ansätzen aggressiver: "Und was passiert, falls Sie ihn nicht finden?"

Azubi, routiniert: "Darüber werden Sie informiert, falls der Fall eintritt."

Szene 4 Auf dem Finanzamt, im Warteraum

Anwesend: Ein Ehepaar, eben angekommen, und eine Wartenummer-Aufruf-Anzeige

Mitgehört

Sie: "Welche Nummer haben wir?"

Er: "37"

Sie: "Aber die Anzeige ist schon bei 38?"

Er: "Ja egal, die ist schon verfallen, wir füllen jetzt mal den Zettel aus und ziehen eine neue Nummer."

Zwei Minuten später betritt eine Beamtin den Warteraum.

Beamtin: "Die 37???!"

Ehepaar: "Das sind äh, wir, müssen da noch, ja, was ausfüllen, Tschuldigung, dass es länger dauert."

Die Protokolle der besten, real existierenden Dialoge finden Sie immer montags im Alltag. Vergangene Woche: Mach's auf Chinesisch

Die besten Blätter für den Herbst

Lesen Sie den Freitag und den neuen Roman "Eigentum" von Wolf Haas

Mitarbeit: Susanne Lang, ausnahmsweise nicht nur mithörend, sondern selbst auf den Ämtern in Aktion

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden