Mosaik ohne Balance
Die Linke Die Partei hatte immer viele Identitäten. Wofür steht sie heute?
Ihr schmutziges Spiel
Folter Schon viel zu lange haben wir uns nicht mit Julian Assange solidarisiert. Aber unsere Gründe waren komplett falsch
Alexis Tsipras verdient Respekt
Griechenland Europas erste radikal linke Regierung wurde abgewählt. Aber ist sie auch gescheitert?
Die Anstrengung der vielen
Essay Unsere Lebenswelt ist auf Wettbewerb gepolt, angeblich führt nur Konkurrenz zu Fortschritt. Stimmt aber nicht. Ein Lob der Kooperation
Der Firnis der Zivilisation
Moral Ethische Prinzipien schlechtzureden, führt schneller in die Barbarei, als man denkt. Ein kleines Exempel kann hilfreich sein
Der Anti-Merkel-Pakt
Kettenreaktion In der EU entsteht eine Allianz von Italien über Österreich bis zu den Visegrád-Staaten, die von Europa nur eine Freihandelszone übrig lassen könnte
Geld & Liebe
A–Z „Liebe in Zeiten des Kapitalismus“, so heißt das neue Buch von Robert Misik. Auszüge daraus bekommen sie hier, kostengünstig und knackig: im Wochenlexikon
Der Gipfel der Verlogenheit
Hamburg Erst der Krawall auf der Straße, dann die Krawalldebatte. Ist das noch ein politischer Diskurs?
Deutsche Ideologie
Emmanuel Macron Frankreichs Präsident wünscht sich Investitionen für Europa – und hat sofort die Deutschen am Hals
Wer hat Angst vor Wagenknecht?
Dilemma Wird Rot-Rot-Grün realistische Option, kann das der CDU Stimmen bringen