Warum sich Tom Lehrer über Eisenhower lustig machen konnte, aber nicht über Trump

Essay In den 1950ern verblüfften die Songs des jüdischen Comedians Tom Lehrer durch ihre Respektlosigkeit und ihren Nihilismus. Dann gab Lehrer alles auf, um Mathematik zu unterrichten. Francis Beckett macht sich auf die Suche nach dem Warum
Exklusiv für Abonnent:innen
Tom Lehrer am Piano (1959)
Tom Lehrer am Piano (1959)

Foto: United Archives International/Imago Images

1959, in dem stickigen, versnobten Jesuiteninternat, in das meine liebenden Eltern mich unklugerweise abgeschoben hatten, drangen Tom Lehrers Lieder in mein Bewusstsein wie ein Clown in einer Kathedrale. Die Tage dort begannen mit einer Messe und endeten mit einer aufmunternden Predigt in der Kapelle, die von einem älteren und skelettierten Priester gehalten wurde und in der Regel vom Tod handelte. „Deine besten Freunde werden dich verlassen und dir nichts als ein zusammengerolltes Laken hinterlassen“, lautete eine seiner fröhlicheren Botschaften. Dazwischen gab es Katechismus, Rugby, gelegentliches Mobbing und ziemlich häufig Prügel.

Aber wir hatten das „Spielzimmer“, in dem wir uns entspannen und Platten hören konnten, und eines Tages tauch