Das Recycling-Paradies

Mumbais Abfallsystem gilt als hoch effizient und verschafft vielen Arbeit. Ohne Risiko ist die jedoch nicht

Schwarze Pädagogik

Die wichtigste Arbeitsmarktreform der Bundesrepublik wirkt weit in die Sphäre der Lohnarbeit hinein - und schönt in großem Stil Erwerbslosenzahlen

Ein Gebot der Stunde

Das neue Konjunkturprogramm hat kaum Beschäftigungseffekte. Genau der richtige Zeitpunkt für die Gewerkschaften, sich energisch für die 30-Stunden-Woche einzusetzen

Toxische Idee

Faule Kredite dürfen nicht verstaatlicht werden

Komplizenschaft

Ganz im Stil eines strategischen Alliierten hat Außenminister Steinmeier bei seiner Reise zu den sichern Zuschauerpodesten des Gaza-Krieges ...

Wohin mit dem Atommüll, Herr Dettmann?

Am 8. Januar eröffnete das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), der neue Betreiber des Atommülllagers Asse II, eine Infostelle vor Ort. Wird man dort ...

Die magischen acht Prozent

Die Wirtschaft im Reich der Mitte muss stabil bleiben, soll die globale Ökonomie nicht weiter destabilisiert werden. Doch die Wachstumsraten sinken

Neuland unterm Pflug

Steht Obama für die Rettung des Kapitalismus oder für einen neuen Gesellschaftsvertrag?

Nürnberger Trichter

Trotz rückläufiger Beitragseinnahmen erwirtschaftete die Bundesagentur für Arbeit 2008 Überschüsse. Das wird wohl in diesem Jahr nicht so bleiben

Schockstarre

Mit der Weltrezession schrumpft die Entwicklungshilfe akut

Gasstreit freut die Atomlobby

Immer wenn Russland den Gashahn zudreht, fordern AKW-Befürworter längere Laufzeiten. Auch angesichts der Bundestagswahl wittern sie Morgenluft

Zweierlei Maß

Jüdisch-ethische Tradition gebietet es, die Palästinenser wie Menschen zu behandeln, schreibt die Nahost-Expertin Sara Roy, deren Eltern den Holocaust überlebt haben

Putin geht in die Offensive

Die russische Regierung geht im Streit um den Gas-Transit zum offensiven Krisenmanagement über. In der Ukraine ziehen offenbar die USA im Hintergrund die Fäden

Bushs diplomatischer Scherbenhaufen

Ein wirklicher Neustart kann Obamas Nahostpolitik nicht sein, dafür bürgen die alten Bekannten aus der Ära Clinton wie auch Bushs diplomatischer Scherbenhaufen

Havanna, nicht Guantánamo

Ein Besuch Obamas auf Kuba wäre von großem symbolischen Wert, nicht nur für die afrokubanische Bevölkerung. Richard Gott blickt auf 50 Jahre kubanische Revolution zurück

Macht versus Autorität

Aus juristischer Sicht ist der Krieg zwischen Israel und der Hamas nicht nur Folge eines territorialen, sondern auch eines zivilen Konflikts

Die Rhetorik des Krieges

Der Konflikt in Gaza spaltet die israelische Bevölkerung und verhärtet die politischen Fronten

Stamokap vom Reinsten

Deutsche Privatbanken findet Gefallen an einer Bad Bank und denken neidvoll an die USA, wo sich die Federal Reserve als Müllschlucker für faule Wertpapiere betätigt

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung