Die Höhle des weißen Elefanten
Unbehelligt und nur selten schuldbewusst - die Wächter des einstigen Straflagers "Tuol Sleng" leben heute wieder als Bauern in ihren Heimatdörfern
Das Volk ist keine Knetmasse
Mieczslaw Rakowski, ehemaliger Ministerpräsident, über das ganz neue Polen mit ganz neuen Menschen
Angst vor einer neuen Republik
"Freiheit statt Sozialismus", trompetet Westerwelle
Tagebuch 25
Kritiker sein ist ein einsamer Beruf. Man sitzt allein vor einem weißen Stück Papier. Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich vor vielen Jahren ...
Die Achse des Guten
Provokation als Aufklärung?
Abgehängt und abhängig
Eine Tagung diskutiert alternative Wohn- und Pflegekonzepte und fordert einen umfassenderen Pflegebegriff
Cocktailparty oder Bombenteppich
Die Bundesrepublik Deutschland als Global Player bei Rüstungsausgaben und auf dem internationalen Waffenbasar
Zäh wie Kaugummi
Replik auf Wolfgang Schroeders Artikel "Die Jung-Olympioniken haben bald ausgesorgt" im "Freitag" der vergangenen Woche
Das Böse der Anderen
Viele Untersuchungen zeigen, bezogen auf NS-Diktatur und historische Verantwortung war das Problembewusstsein im Osten stärker als im Westen
Endlich mit dem Herzen denken
Die neue Linke lebt in Widersprüchen, das ist nur normal
Erprobtes Zuspiel
Mit gezielter Irreführung haben die Finanzjongleure der großen Koalition den "großen Wurf" verhindert
Auch die Westbank wird explodieren
Wäre Ehud Olmert Realpolitiker, müsste er Mahmud Abbas fallen lassen
Mit Schweinemaske geächtet
Was bleibt von Jugoslawien, fragt ein Theaterprojekt in Hamburg
Waldhimbeere und Schlumpf
Sozialistenchef Hollande wird abgedrängt - Staatschef Sarkozy bleibt den großen Durchmarsch schuldig
Des Kremls Wundertüte
Die Liste der möglichen Putin-Nachfolger wird immer länger
Hamas stand mit dem Rücken zur Wand
Der Politikwissenschaftler Mohssen Massarrat über einen verhinderten Bürgerkrieg, ein Komplott der Fatah und die verdorbene Lust auf Demokratie
Keiner ist pro-europäischer als Polen
Interview des französischen Präsidenten Sarkozy für die Zeitung "Gazeta Wyborcza"
Nicht im Mindesten
Union und SPD erhalten die "arbeitende Armut"
Diktat des Vergessens
Es sollte um Erinnerungen, nicht um Erinnerungsmythen gehen
Wider das Hofschranzentum
Dem Politikwissenschaftler Peter Grottian zum 65. Geburtstag
Dann eben Heringsdorf
Glosse
Zellen und Zahlen
Gitterkäfige für Demonstranten, Polizisten im Autonomen-Look, Blockaden am Zaun - welche Bilder bleiben vom Protest?
Gerüstet für den ganz großen Aufstieg?
Kanzlerin Merkel passt mit ihrem Politikstil in diese Gesellschaft. Sie ist zeitgemäß. Gerhard Schröder war dies nicht
Danke, dass ihr hier wart
Kein Wegducken nach den Gewaltszenen vom Anfang, sondern neue Selbsterfindung der G 8-Protestbewegung