Den Namenlosen ein Denkmal setzen

Die Protagonisten, die im Juli 1944 Bomben gegen Hitler legten, werden derzeit medial vermarktet. Viele andere jedoch, die im Kampf gegen das NS-Regime ihr Leben ließen, sind vergessen. Hilde Meisel war eine von ihnen

Das Geständnis

Viele werden am 1. Januar begreifen, dass man sie in Sozialhilfeempfänger verwandelt hat

Jede Menge Motten

Die Hohepriester des ökonomischen Schwachverstandes sind unterwegs

Prämierte Köpfe

Die Union hat den Kanzler-Berater Bert Rürup an Bord genommen und die Gerechtigkeit abmustern lassen

Steinkühlers kleiner Finger

Tom Adler, Betriebsrat im DaimlerChrysler-Werk Untertürkheim, über den gescheiterten Versuch der Konzernspitze, Angst und Verzicht in die Belegschaft zu prügeln

Nicht weit von Stalins Daumen

Berechnungen und eine Pyramide weisen auf den Ort Purnuskes in Litauen - doch ist man sich dort keiner Ehre bewusst

Gewollte Armut

Ob mit Transferleistung, Billigjob oder gemeinnütziger Arbeit - Hartz IV produziert bewusst Bürger zweiter Klasse

Die andere Seite der Geschichte

Die Republika Srpska stellt sich der Mitverantwortung für den Tod von 7.000 muslimischen Männern in der damaligen UN-Schutzzone

Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten

Neben Graf Schenk von Stauffenberg wird auch Hitlers Fliegeridol Werner Mölders weiterhin geehrt - der 60. Jahrestag des 20. Juli 1944 wird daran nichts ändern

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
On Planetary Justice

On Planetary Justice

Performances, Court Cases, Discussions, Music

Veranstaltungsorte: HAU1, HAU

Vom 27. bis 30. November 2025!

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung