geschichte

Elende Spießer!

Die Novembergruppe um Otto Dix und Walter Gropius wollte die Kunst in die Gestaltung der Politik einbringen. Die Berlinische Galerie zeigt, wie groß ihr Einfluss war

Nazis im Tutu

Ein neuer Bildband zeigt Wehrmachtssoldaten in Frauenkleidern. Ist das Karneval oder Gender Bending?

Volksfeind Nr. I

In Porta Westfalica feiern sie ihr hässliches Denkmal für Kaiser Wilhelm, der aufmüpfige Bürger gern niederschießen ließ

Prost, Tote!

Perser, Araber, Seldschuken und Mongolen haben sich um die Gebirgsregion Tuschetien gekloppt – geblieben ist niemand länger, nur die Erinnerung an die Verstorbenen

Das war auch schon mal anders

Ein Blick in die Geschichte zeigt: Staaten haben sich nicht immer abgeschottet – und das kann auch kontraproduktiv sein

Sargau ist Irsee

Kai Wessels „Nebel im August“ erzählt als erster Spielfilm vom nationalsozialistischen „Euthanasie“-Programm

Golda Petzenbaum

Wer dem deutsch-jüdischen Teil der Geschichte von Elena Ferrante alias Anita Raja nachforscht, bekämpft das Vergessen

Gerät ohne Namen

Die Pariser Cinémathèque erzählt Filmhistorie anhand der Technik, mit der sie gemacht wurde

Zwirbelbarts Traum

Das Berliner Olympiastadion verbinden viele mit dem Jahr 1936. Wilhelm II. plante schon 1916 ein Sportspektakel am selben Ort

Im ZDF wird jetzt Geschichte gemacht

Guido Knopp war der "Chef-Historiker" des ZDF. Wie geht man so ein Erbe an? Das Zweite tut es mit Humor und schreibt die Geschichte einfach um

Ein Biotop für die Mopsfledermaus

2012 wurde ein neuer Betreiber für die Wolfsschanze, das sogenannte „Führerhauptquartier“ Adolf Hitlers in Polen gesucht. Noch immer verwahrlost der Ort

Weimar reloaded

Die Austeritätspolitik Wolfgang Schäubles wird immer wieder mit der Ära Heinrich Brüning in den 1930er Jahren verglichen. Zu Recht?

Treue bis zum letzten Schuss

Die Geschwister Susanne und Jan Peter Wiborg versuchen, den nationalsozialistischen Eifer ihrer Tante „Clara S.“ zu verstehen

Hi, Perikles, it’s Obama

Karl-Heinz Göttert entwirft in „Mythos Redemacht“ eine wahrhaft demokratische Geschichte der Rhetorik

Pitbull Politics

Historische Vergleiche mit Adolf Hitler, dem Kalten Krieg oder der Kubakrise haben derzeit Hochkonjunktur. Wieviel taugen sie wirklich?

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung