Mythos

Das siebte Jahr

Der Nachkrieg frisst die Seelen - Abschluss einer Reise durch Bosnien, Serbien und Kroatien

Die Monster, die wir rufen

Der Medienwissenschafter Joshua Meyrowitz über das von den US-Medien erzeugte Selbstbild Amerikas und die subversive Potenz unkontrollierbarer Nachrichten

Zurück zu den Heiden

Eine Rückbesinnung auf die Antike zeigt, dass nicht jede Gesellschaft auf religiösen Fundamenten ruht

Rückkehr der Mythen

Tom Segev, israelischer Historiker, über den Terror und den Verlust an Rationalität

Orte sind wichtig

Bei den 26. Klagenfurter Tagen der deutschsprachigen Literatur zeigten sich die jungen Autoren sehr weltfürchtig

Handwerk

Ein Nachtrag zu 50 Jahre "Bild"

Bush ist kein Cowboy

Mountain-Men und Trapper stehen für eine Sozialgeschichte, die mit dem derzeitigen US-Präsidenten absolut nichts zu tun hat

Der neue Russe

Kopelew - Kaminer - Klitschko als Spiegel ihrer Zeit

Kraft durch Wahrheit

In seinem neuen Buch "Im Krebsgang" wühlt Günter Grass mal wieder in der Kanalisation der deutschen Verdrängungsgeschichte

Der Kandidat II

Edmund Stoiber und das bayrische Dilemma der Republik

Mein eigen Fleisch und Blut

Über den Streit zwischen kinderlosen Egoisten und selbstlos Gebärenden, die neue Romantik der ehelichen Gemeinschaft und das bombenfeste Modell der Paarbeziehung

Homo Humus

Am bedrohten Element Erde hängt immer noch der Geruch von Blut und Boden

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung