Polen
Asylrecht in Polen: Billiger Populismus
Polens Premierminister Donald Tusk will das Asylrecht in seinem Land aussetzen. Damit würde er das Werk der PiS-Regierung vollenden
Gisèle P. vergewaltigt, Rebecca Cheptegei lebendig verbrannt: Das Patriarchat rächt sich
Die Läuferin Rebecca Cheptegei wird mit Benzin übergossen, die Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi wird zu Tode geprügelt: Weltweit sind Frauen verstärkt Angriffen ausgesetzt. Die Bestseller-Autorin Shila Behjat sucht nach Gründen
Hochwasser in Europa: Diese 3 Indizien sprechen dafür, dass der Klimawandel Schuld ist
Österreich, Tschechien, Polen, Rumänien: Vier EU-Länder erleben derzeit wieder ein „Jahrhunderthochwasser“. Bisher starben zehn Menschen, andere werden noch vermisst. Entwarnung kann nicht gegeben werden. Wie kam es zu dieser Katastrophe?
1. September 1939: Der Kampf um die „Polnische Post“ in Danzig
Vor 85 Jahren wird Polen von Deutschland überfallen und von seinen Alliierten Frankreich und Großbritannien im Stich gelassen. Polen „kämpft und stirbt allein“, auch in der „Freien Stadt“ Danzig ist das eine Frage der Ehre
Das wird teuer: Polen rüstet auf wie nie zuvor
Was schon von der Vorgänger-Regierung der PiS-Partei in die Wege geleitet wurde, baut das liberale Kabinett von Premier Tusk nun aus. Vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts fließen ins Militär – doppelt so viel wie von der NATO gefordert
Polen: Ukrainische Migranten wollen keine Frontkämpfer sein
Die Regierung von Donald Tusk hat zu verstehen gegeben, Kiew bei der Rekrutierung ukrainischer Männer zu helfen, mit denen die Armee aufgefüllt werden soll. Wer keine gültigen Papiere mehr hat, muss mit Abschiebung rechnen
Polen erklärt sich zum Frontstaat der EU gegen Russland
Neue Regierung, altes Spiel: Polen hat Vorbehalte gegen einen EU-Beitritt der Ukraine und beschwört gleichzeitig deren Sieg über Russland
NATO-Osterweiterung 1999: Der Konflikt mit Russland ist gewollt
1999: Michail Gorbatschows Idee vom „Gemeinsamen Europäischen Haus“ hat ausgedient. Die westliche Allianz verschafft sich durch die Aufnahme ehemaliger Ostblock-Staaten neue Sinnstiftung und nimmt den Konflikt mit Russland in Kauf
Ukraine: Wer eine Frau mit Behinderung heiratet, muss nicht an die Front
In der Ukraine versuchen Männer, der Armee zu entkommen. Manche erkaufen sich das Sorgerecht für ihre Kinder, andere die Ehe mit Pflegebedürftigen
Polens Premier Donald Tusk lässt im EU-Ranking die Muskeln spielen
Ein gesteigertes Selbstwertgefühl resultiert aus dem Part, der Polen als Frontstaat im Ukraine-Krieg zufällt. Die EU wird sich wohl oder übel damit arrangieren müssen, dass Warschau seinen Interessen mehr Geltung verschafft
„Geheimnis der Rückkehr“ von Stephan Wackwitz: Lehrjahre des Herzens
Ein Vierteljahrhundert lebte der Schriftsteller Stephan Wackwitz im Ausland. Wie das seinen Blick auf Deutschland veränderte und wie er vom schüchternen Jungmarxisten zum Liberalen wurde, erzählt er in seinem Buch "Geheimnis der Rückkehr"
Milan Kundera: Der ewige Russe
Milan Kunderas Essay „Der entführte Westen“ aus dem Jahr 1983 wurde gerade neu aufgelegt – und dabei als hellsichtig und aktuell gepriesen. Gleichwohl irrte Kundera schon damals fundamental
Polens Präsident Andrzej Duda wird zur Marionette der Oppositionspartei PiS
Offener Machtkampf mit Regierungschef Donald Tusk und die Verhaftung zweier Oppositionspolitiker im Präsidentenpalast: Präsident Andrzej Duda hat sich verrannt
AfD-Erfolg bei Oberbürgermeisterwahl in Pirna: Die Rutschbahn der Normalisierung
Die Wahl des AfD-Kandidaten Tim Lochner zum Oberbürgermeister in Pirna ist nur die Fortsetzung einer längeren Erfolgsserie der Rechtsextremen. Wer sie stoppen will, sollte nach Polen schauen
Donald Tusk muss sich des PiS-Vorwurfs erwehren, ein „deutscher Agent“ zu sein
Premier Tusk II wird in der EU auf mehr Eigenständigkeit für Polen pochen müssen als Premier Tusk I zwischen 2007 und 2014. Die Geopolitik und Tuchfühlung zum Ukraine-Krieg könnten sich als hilfreich erweisen
Kurz vor dem EU-Gipfel übernimmt eine EU-freundliche Regierung
Zwei Wochen lang hat Mateusz Morawiecki versucht, so zu tun, als könne die PiS-Partei weiter regieren wie vor der Sejm-Wahl. Ein klarer Fall von Autosuggestion. Nun ging die Vertrauensabstimmung verloren, und Donald Tusk wird neuer Premier
Ukraine-Krieg: Europa, die USA und die Backchannel-Diplomatie für einen Frieden
Im Schatten des Gaza-Krieges loten die USA aus, was Kiew und Moskau an den Verhandlungstisch bringen könnte – die Pläne für eine rasche Erweiterung der Europäischen Union haben damit zu tun
Can Dündar über Erdoğan und die Doppelmoral des Westens: „Ihr habt das Monster geschaffen“
Can Dündar ist ein leidenschaftlicher Anhänger der republikanischen Türkei, die dieser Tage 100 Jahre alt wird, aber kaum gebührend feiert. Er sieht Fehler nicht nur bei Erdoğan, sondern auch in der Doppelmoral des Westens
Parlamentswahl: Polen nähert sich wieder der EU, auf einem wirtschaftsliberalen Kurs
Der Mut zu Alternativen, die sich einem Spiel mit Ängsten verweigern, wird belohnt: Wirtschaftsliberale und Linke besiegen bei den Parlamentswahlen in Polen die rechte PiS. Das hat viel mit Donald Tusk zu tun
Polen vor der Wahl: Deichseln an der Weichsel
30 Millionen Wahlberechtigte könnten der PiS-Regierung am Sonntag ein Ende bereiten. Wieso kündigen schon jetzt die wichtigen Armee-Generäle?
Warschauer Sicherheitsforum: Fragen zu Verhandlungen bleiben unbeantwortet
Auf dem diesjährigen Warsaw Security Forum in Polen lautet der Grundtenor weiterhin: Krieg bis zum Sieg über Russland. Die Notwendigkeit einer erheblichen Aufrüstung im Westen wird dabei als selbstverständlich angesehen
Polen: Im Osten ist eine neue Regionalmacht im Anflug – und Europas bald größte Armee
Die Partei PiS tut einiges dafür, nach der Sejm-Wahl in Polen weiterregieren zu können. Sie geht zur Ukraine auf Distanz, entkoppelt sich von der EU und hat die USA als Kreditgeber sowie Waffenlieferant im Rücken
Europäische Union: Eine weitere Osterweiterung wird zur Zerreißprobe der EU
Neun Staaten sollen demnächst aufgenommen werden und das über keinen längeren Zeitraum hinweg, sondern parallel. Nach den bisherigen Kriterien geht das nicht
Populismus-Experte: „Auch Greta Thunberg ist gegen die Eliten“
Sind Fridays for Future und Co. „Ökopopulisten?“ Oder reden nur Rechte dem Volk nach dem Mund? Der Politikwissenschaftler Aron Buzogány erklärt, für wen die Bezeichnung Populist taugt – und ob es auch Faschisten im grünen Gewand gibt