Rap
Main articles
                       Soziologe: „Die Haftbefehl-Doku folgt der Hip-Hop-Logik einer Männerwelt“
Haftbefehl hat die Popkultur geprägt wie kaum ein anderer. Die neue Netflix-Doku über ihn verbleibt jedoch im Psychogramm eines gefallenen Mannes. Der Soziologe Martin Seeliger wünscht weniger Selbstzerstörungskult und mehr Sozialgeschichte
                       Stirbt der Rapper Haftbefehl? Warum die Doku „Babo“ auf Netflix so erschütternd ist
Ein Gramm ins linke Nasenloch, ein Gramm ins rechte Nasenloch: Netflix zeigt eine Doku über den Rapper Haftbefehl und seine schweren gesundheitlichen Probleme. Ein erschütternder Beweis, dass Drogen etwas Schlimmeres bewirken als den Tod
                       Rap-Sensation Theodora: „Mein Hintern ist nicht groß, so what?“
Aus der Banlieue zur Skyline. Der 21-jährigen Theodora gelang in Frankreich der Überraschungshit des Sommers. Ihr Sound: ein tanzsüchtiger Mix aus Rap, Hyperpop und Afrobeats. Ein Porträt über eine der Pop-Überraschungen des Jahres
                       Feministischer „Fotzenrap“: VICKY und die fragilen Männer
Nach einem viralen TikTok kündigte Rapperin VICKY ihren Job in der Sternegastronomie. Seitdem macht sie Musikkarriere im Schnelldurchlauf und wehrt sich dagegen, lediglich die „neue Ikkimel“ zu sein
                       P. Diddy vor Gericht: Wenigstens ist die Show jetzt vorbei
Sean Combs alias P. Diddy mag im Prozess um Vorwürfe der sexuellen Gewalt einen juristischen Punktsieg errungen haben, denn verloren hat er in nur zwei Anklagepunkten. Ins Wanken geraten ist aber ein System, das Frauen schamlos benutzt
                       Kinderstar Dikka: Warum füllt ein Mann im Nashornkostüm Berlins größte Konzerthalle?
Dikka verkauft 17.000 Tickets für 50 bis 70 Euro für ein Konzert, bei dem er übers Zähneputzen und Pommes mit Mayo rappt. Unser Autor hat sich das in der Berliner Uber Arena angesehen
                       Tahsim Durgun: „Xatar war eine Schlüsselfigur für migrantische Jugendliche“
Comedian und TikTok-Star Tahsim Durgun hat zum Tag von Xatars Beerdigung einen ganz persönlichen Nachruf auf den Deutschrapper verfasst. Ihm zeigte Xatar: Es ist das Größte der Welt, Kurde zu sein
                       Das BSW und die Fünf-Prozent-Hürde: Sahra Wagenknechts letzter Battle
Sahra Wagenknecht hat ihre politische Zukunft vom Einzug des BSW in den Bundestag abhängig gemacht. Doch ob die junge Partei ohne ihre Namensgeberin in der ersten Reihe überleben kann, diese Frage stellt sich ohnehin
                       „Wenn du dumm bist“ von Rapper Finch zu kompliziert? Hefte raus, Klassenarbeit
Der deutsche Rapper Finch löst mit seinem neuen Song eine Kontroverse unter seinen Fans aus. Die fragen sich seitdem, wer mit seinem Song „Wenn du dumm bist“ gemeint sein könnte
                       Punk mit Vorgarten: Antilopen Gang zwischen Baumarkt und Weltrettung
Das gute Gewissen der Pop-Linken um Publikumsliebling Danger Dan hat das viel erwartete Album „Alles muss repariert werden“ herausgebracht. Es ist voller Widersprüche und bringt auch deshalb Bausparvertrag und Molotow-Cocktails zusammen
                       Missbrauchs-Vorwürfe gegen Yung Hurn: Wenn der Rapper schweigt
Als erfolgreicher deutschsprachiger Rapper kann Yung Hurn eine steile Karriere vorweisen. Seine Konzerte sind nicht nur in Österreich oft ausverkauft – trotz frauenfeindlicher Texte und Missbrauch-Gerüchten
                       Apache 207 mit „Gartenstadt“: Discokugel-Rap ohne neue Ideen
Apache liefert auf seinem neuen Album „Gartenstadt“ jede Menge tanzbare Beats, erzählt von früher, hadert mit dem Ruhm. Nur eins tut er nicht: sich etwas Neues einfallen lassen
                       Fatonis „Wunderbare Welt“: Ein bisschen Mercedes-Stern pflücken
Der Rapper Fatoni hat mit „Wunderbare Welt“ ein beeindruckendes Album veröffentlicht, voller Wortwitz und vielfältigen Sounds. Nur eins nervt: der ständige Millennial Kitsch über die Tücken des Nicht-mehr-Jungseins
                       Warum man Apache 207 die Welt gönnen muss
Wer ist Apache 207 wirklich? Eine Doku über den Rapper Volkan Yaman aus Ludwigshafen scheitert daran, ihm in die Seele zu blicken – und ist trotzdem grandios
                       Dad-Rap? Dieses Album ist das reinste Vergnügen
Hip-Hop-Legende Black Thought und Erfolgsproduzent Danger Mouse bündeln auf dem Album „Cheat Codes“ ihre Stärken
        
      Neues Album von grim104: Endlich geht diese Welt unter
Als Teil von Zugezogen Maskulin bohrt der Rapper grim104 in den Gewissheiten der Gegenwart. Jetzt geht er an die eigene Substanz: Das dritte Soloalbum „Imperium“ erzählt von untergegangenen Reichen und dem Kollaps direkt vor unseren Augen
                       Von Peter Tosh bis Afroman: Cannabis und die Legalisierungsbewegung im Pop
Seit Peter Tosh „Legalize It“ forderte, hat die Cannabis-Legalisierungsbewegung nicht nur musikalisch eine erstaunliche Karriere hingelegt
        
      Album von Kendrick Lamar: Ein Beitrag zur schwarzen Geschichtsschreibung
Kendrick Lamar ist ein Titan des US-Rap. Nach fünf Jahren Funkstille meldet er sich mit einem Album zurück, das an die Substanz geht – seine eigene, und die der schwarzen Community
      Neues Album „2urück 0hne 2ukunft“: Der glückliche Taugenichts ist wieder da
Kamp erfand 2009 das Genre „Versager-Rap“. Dreizehn Jahre später legt der Wiener Rapper nach
                       Architekt der Gänsehautmomente
Sein neues Album „Alles war schön und nichts tat weh“ ist eine Offenbarung, für jeden der noch fühlt
      Das Gefühl ist die Botschaft
Die Britin Little Simz veröffentlicht mit „Sometimes I Might Be Introvert“ ihr bislang persönlichstes Album
        
      Sie boxt die Beats
Die Rapperin Lisaholic macht ihr Ding, vom Sprechgesang bis zum Label
                       Weltflucht mit Schaf
Das zweite Album des Iren Rejjie Snow ist so bunt wie der Farbfilm, als er sich noch beweisen musste
                       Bipolares Brüllen
In „Das Schwarze Album” verhandelt Haftbefehl postmigrantische Perspektiven, Aggressionen und Exzess. Am besten funktioniert das ohne Unterstützung
- 1/4
 - Weiter »