romane

Die Welt am Meer

Merle Krögers neuer Roman „Havarie“ ist so kunstvoll wie politisch – muss man gelesen haben

Turnerin in rotem Trainingsanzug macht einen Spagat auf dem Boden, Kopf nach hinten geneigt.

Über die Schmerzgrenze

Zwei aktuelle Romane beschäftigen sich mit dem Frauenturnen und seinem Bild von Weiblichkeit

Damit müssen sie rechnen

Denise möchte nach New York und Anton seine Schulden loswerden: Thomas Melles „3000 Euro“

Halb hier, halb dort

Kim Thúy musste für ihre Gefühle erst eine Sprache finden. Heute schreibt die Vietnamesin Bestseller in der neuen Heimat Kanada

Sarrazin, Gelaber und Sex

Der Musikjournalist Marcus Staiger hat mit „Die Hoffnung ist ein Hundesohn“ eine klasse Kolportage geschrieben

Verbunden im Zweifel

Stephan Reinhardt über die Freundschaft zwischen Max Frisch und Alfred Andersch

Kreisverkehr auf Baustelle unter dramatischem Himmel mit dunklen Wolken und Bergen im Hintergrund.

Mittendrin aufhören

Édouard Levé ist es gelungen, eine absolut moderne Autobiografie zu schreiben. Der Preis ist hoch

Marlowes Schwester

Endlich ein neuer Roman von Thomas Pynchon: Eine Detektivin ermittelt in New York

Wu Ming ist viele

Ein linkes Autorenkollektiv aus Italien schreibt ausgerechnet mit historischen Romanen gegen die Utopielosigkeit der Gegenwart an

Das Reden der Anderen

Eva Menasse erzählt in „Quasikristalle“ die Biografie einer Frau aus 13 Perspektiven. Also linsen wir auf ihren Balkon und begleiten sie ins Hotel. Aber etwas fehlt da

In der Nähe von Paris

„Ein Sonntag auf dem Lande“ von Pierre Bost wird neu aufgelegt. Zu entdecken ist eine feinsinnige Erzählung, die sich an Anton Tschechow messen kann

Dieses wunderbare Chaos in uns

Als Kind dachte Marica Bodrožić, Deutsch sei die Sprache der Liebe. Heute schreibt sie in einem ganz eigenen Stil

Enno Stahl liest aus einem Buch, mit Mikrofonen vor sich.

Wer zuletzt das Handtuch wirft

Enno Stahl erzählt in „Winkler, Werber“ vom Ende eines Selfmade-Erfolgsmenschen und der Welt, wie Männer wie er sie kennen

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung