Soziale Gerechtigkeit

Drei Wahlplakate: Annalena Baerbock, Olaf Scholz und Christian Lindner. Eine rote Auto fährt vorbei.

Klar ist, wer verliert

So viel ist sicher: Falls bei der Bundestagswahl rechnerisch keine Zweier-Koalition möglich ist, läuft alles auf eine Ampel unter SPD-Führung hinaus. Wie kommt's?

Person mit

Gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen

Manche linken Milieus überschätzen notorisch die Bedeutung von Diskursen und Symbolpolitik gegenüber materiellen Verhältnissen, schreibt der Linkenpolitiker Ralf Krämer

Das Trump Tower Gebäude in New York mit dunkler Glasfassade und beleuchteten Fenstern.

„Größere Meinungsfreiheit gab es noch nie“

AktivistInnen fordern Veränderung, das Establishment beklagt indes eine „Cancel Culture“. Was bedeuten die Auseinandersetzungen von heute für die Gesellschaft von morgen?

Nicht zweimal verlieren

Die Geschichte der vergangenen 30 Jahre ist in Ostdeutschland eine Geschichte der Niederlagen. Es ist an der Zeit, sie endlich umfassend aufzuarbeiten

Rien ne va plus

Wie sich die Welt spaltet und die Digitalisierung die Wut derer verstärkt, die sich vom großen Spiel ausgeschlossen fühlen

Marian Schraube

Bestehen auf Aufklärung

Zehn Jahre neuer „Freitag“, zehn Jahre Debatten. Stimmt unser Kurs? Wir fragten den Philosophen Guillaume Paoli und die Soziologin Cornelia Koppetsch

Klein-Klein-Ko

Union und SPD wollen das Land zusammen gerechter machen. Ihr Koalitionsvertrag zeugt allerdings nur von Selbstzufriedenheit

Bremsklotz beim Klimaschutz

Umweltexperten schlagen Alarm, Union und SPD zeigen sich gänzlich unbeeindruckt. Ihr Koalitionsvertrag führt geradewegs in die Klimakrise

Martin Schulz mit blauem Auge und Pflaster auf der Stirn, trägt Boxhandschuhe.

Steh auf!

Auch wenn Martin Schulz gerade keinen Lauf hat – die „Generation Merkel“ hat den Wechsel verdient

Martin Schulz mit Pflaster und blauem Auge, trägt Boxhandschuhe.

Steh auf!

Warum die SPD weiter um soziale Gerechtigkeit kämpfen muss – und um eine Mehrheit bei der Bundestagswahl

Unbequem ist anders

Die Partei hat sich von Winfried Kretschmann zu einer zahnlosen Wohlfühlpolitik verleiten lassen

Roadmap der Abnabelung

2017 könnte das entscheidende Jahr für die Abspaltungsbestrebungen der Region vom spanischen Staat werden

Menschen tragen eine riesige Pappmaché-Schädel-Figur mit silbernen Schläuchen bei einem Protest.

Mehr Widerstand wagen

Die Chefin der Linken Katja Kipping plädiert für zivilen Ungehorsam, um politische Ziele zu erreichen

"Ich werde zunehmend wütend"

Als Arzt und Vorsitzender des Mainzer Vereins "Armut und Gesundheit" kommt Gerhard Trabert zu dem Schluss: Armut macht krank und Krankheit macht arm

Millionäre hinter den Barrikaden

Die Bewegungsstiftung lädt Vermögende zum Wochenendseminar. Sie sollen ihr Geld für soziale Gerechtigkeit und Energiewende geben

Feuer und Flamme für den Euro

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Nahaufnahme von Angela Merkels Augen mit einem Besen vor ihrem Gesicht.

Europa liegt in Deutschland

In den letzten Jahren fand ein dramatischer Wechsel statt: eine ins Nationalegoistische gewendete Politik

Bau auf, bau ab

150 Jahre Sozialdemokratie: Wenn es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Aber der Mut zur Veränderung ist ihr unterwegs verloren gegangen

Mit Peer wird’s schwer

Soziale Gerechtigkeit ist für die SPD das zentrale Wahlkampfthema. Schade nur, dass ihr Spitzenkandidat Peer Steinbrück ganz anders darüber denkt

Reiter auf einem Pferd erklimmt die Pyramide von Gizeh vor klarem Himmel.

Ein Offenbarungseid

Präsident Mursis Wirtschaftspolitik folgt den Interessen einer etablierten Elite und verdient das Prädikat neoliberal. Die nächsten "Brotaufstände" sind programmiert

Nahaufnahme von Xi Jinping, der lächelt und einen Schal trägt.

Auf Umwegen an die Spitze

Der neue KP-Chef muss in China für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen. Aber wird er den Mut dazu haben?

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung