Thomas de Maizière

„Es muss rote Linien geben“

Bald lauern Spione im Stromzähler, sagt Datenschützer Peter Schaar – und will trotzdem nicht verzagen

Die Besten und die Schlechtesten

Dem Verteidigungsminister laufen die Freiwilligen für die Bundeswehr davon. Wer bleibt, hat anderswo keine Chance. Prägt bald der „Prekarier in Uniform“ die Armee?

Mission unerfüllt

Guttenberg hat seinem Nachfolger de Maizière eine schlecht geplante Reform hinterlassen. Und jetzt? Der neue Minister will sich „Zeit nehmen“

Schnelle Rochade

Thomas de Maizière wird Verteidigungsminister, Hans-Peter Friedrich wird Innenminister. Ob der Wähler das goutiert, werden die Wahlen im März zeigen

Gute Wirkung allemal

Eine kritische Überprüfung der nach dem 11. September 2001 erlassenen Sicherheitsgesetze findet ­praktisch nicht statt. Die ­Grünen wollen das nun ändern

Sanfte Ermahnung

Immerhin: Innenminister Thomas de Maizière hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Datensammelwut der Industrie im Internet begrenzen soll

Schulschwänzer überall

Schwarz-Gelb hat 15 Prozent „Integrationsunwillige“ ausgemacht. Wo bleibt der Umbau des Bildungsangebots?

Hammer-Zirkel-Ährenkranz

Vor dem 20. Jahrestag der deutschen Einheit wird nachgedacht über verpasste Chancen für Gesamtdeutschland. Hätte 1990 manches wirklich anders laufen können?

Das Gesellschaftswerkzeug

Das Internet wird auch in Deutschland erwachsen: Ein Verbund von Politikanwendungen wird die Bürger in naher Zukunft ermächtigen, wieder selbst Entscheidungen zu treffen

Die Lok rollt weiter

Thomas de Maizière hat am Dienstag eine Grundsatzrede zur Zukunft der Netzpolitik gehalten. Im Ton mag sich dabei einiges geändert haben, in der Sache nicht

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung