USA

Heißer Tanz um das Bankgeheimnis

Die Schweizer Großbank UBS liegt mit der US-Steuerbehörde IRS in einem heftigen Streit über Kundendaten. Am 13. Juli wird in Florida Richter Alan Gold entscheiden

Parallelen zu Venezuela

Erst als die Proteste gegen den Staatsreich energischer wurden, distanzierte sich die Regierung Obama von den Putschisten. Glaubt sie, Zelaya sei ein zweiter Chavéz?

Makler des Todes

Das internationale Waffengeschäft boomt wie selten zuvor. Es einzudämmen, ist bisher kaum gelungen. Die UNO unternimmt die kommenden Tage einen neuen Anlauf

Wir nehmen euch ernst

Schon seine Vorgänger Clinton und Bush statteten Afrika längere Besuche ab. Doch wenn Barack Obama nach Ghana kommt, wird es mit symbolischen Gesten nicht getan sein.

Der Kampf gegen den Käfer

Sie tragen lustige Namen, machen aber ziemlichen Ärger: Der Westliche Maiswurzelbohrer und der Asiatische Laubholzbockkäfer stellen das heimische Ökosystem vor große Probleme.

Manas bleibt den Amerikanern erhalten

Kompromiss zwischen Washington, Moskau und Bischkek: Die US-Armee kann ihren Nachschub für Afghanistan weiter durch Kirgisistan schleusen - gegen ein erhöhte Pacht

Mehr Herz und Verstand im Tornister

Keine zivilen Opfer, keine Bomben aus Flugzeugen, keine Zerstörung von Besitz - die Offensive der US-Truppen in der Provinz Helmand soll einer neuen Strategie folgen

Späte Einsicht eines Warlords

Der einstige US-Verteidigungsminister Robert McNamara ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Sein Name bleibt untrennbar mit dem Vietnam-Krieg verbunden

Moskauer Uhren ticken anders

Die Präsidenten Obama und Medwedjew haben bis Ende 2009 einen neuen START-Vertrag versprochen. Auf dem Gipfel in Moskau wird sich zeigen, ob sie das Datum halten können

Keine 500 Pfund Bomben mehr

Die jüngsten US-Einsätze in Afghanistan stehen für einen Wandel der NATO-Strategie: Priorität soll der Schutz der Bevölkerung haben. Der Anfang von Obamas neuer Politik?

Operation "saubere Hände"

Venezuela hat die Erdöllieferungen an Honduras eingestellt, die OAS droht mit Ausschluss, die Putschregierung in Tegucigalpa redet über vorgezogene Wahlen

Den kalten Frieden etwas anwärmen

Barack Obama kommt nicht als Seelenforscher zum Moskau-Gipfel wie einst sein Vorgänger George W. Bush. Er will eine pragmatische Partnerschaft in der Abrüstungsfrage

Wiener Wahl, die Zweite

Der erste Versuch, einen Nachfolger für den Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, El-Baradei, zu finden, war gescheitert, nun gibt es einen neuen Anlauf

Bereit zur Zerstörung

Auf einer deutsch-norwegischen Konferenz wurde im Kampf gegen Streubomben Bilanz gezogen. Das Ziel ist nicht mehr bloße Phantasie, die internationale Koalition wächst

Koalition des Wandels

Die Erneuerung der US-Außenpolitik wird durch die Bundesregierung offenkundig nur in Maßen goutiert. Merkels Besuch im Weißen Haus sollte diesen Eindruck korrigieren

Die Zeit arbeitet für die Taliban

Die militärisch oktroyierte Stiftung von Frieden und Demokratie klappt seit Jahrzehnten nicht, wird aber wie in Afghanistan oder im Irak trotzdem fortgesetzt

Unterwegs im Augiasstall

Die Bankenlobby will sich vom Weißen Haus nicht ins ­Geschirr nehmen lassen und wehrt sich gegen Obamas "White Paper". Auch die ­Republikaner setzen auf ­Widerstand

Industrie der aufgehenden Sonne

Bis 2020 will China sich mit erneuerbaren Energien von der Kohleabhängigkeit emanzipieren und sein Wirtschaftswachstum mit dem Export sauberer Technologien sichern

Auf dem Niveau des Kaiserreichs

Die Klagen gegen den Lissabon-Vertrag greifen zu kurz. Die eigentlichen Probleme sind das Demokratiedefizit und das Machtgefälle zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten

Casino mit Türstehern und Rauswerfern

Der Ökonom Rudolf Hickel über Barack Obamas ­Radikalreformen für die Finanzmärkte, den Super-Cop Zentralbank und über Perspektiven für Finanzreformen in Europa

Sie warten ab, ob Obamas Worten Taten folgen

Millionen Menschen suchen Zuflucht in den Flüchtlingscamps im Swat-Tal. Hier entscheidet sich das Schicksal des Landes – und der Krieg gegen die Taliban

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung