Arbeitszeit

Mehrholer Value

Geht die Marktwirtschaft wirklich unter, wenn sie nicht fortwährend akkumulieren kann?

Viel zu passiv gegen den Crashkurs

Organisationen, die Jahrzehnte Konsenskultur und Gremienarbeit gepflegt haben, müssen wieder lernen, wie man die Köpfe und die Herzen gewinnt

Geisterfahrt

Wenn alle Parteien nach Opfern schreien, muss man sich von ihnen emanzipieren

Zeit ist Geld ist Macht

Welcher Kompromiss bei den Arbeitszeiten auch immer gefunden wird, den Unternehmern geht es vor allem darum, die Löhne zu senken und die IG Metall vorzuführen

Abschied

Arbeitszeit der Ärzte

Sägen am Masterplan

Während die Regierung hektisch an der Umsetzung der Hartz-Pläne bastelt, formiert sich bundesweit Widerstand

Oben drauf die rote Kirsche

In Frankreich gilt ab 1. Februar das zweite Gesetz über die Verkürzung der Arbeitszeit - in den Schuhstadt Romans allerdings sind bisher kaum neue Stellen in Sicht

Politiknotstand

Professor Claus Offe über die Unbeweglichkeit des rheinischen Kapitalismus und bürgerrechtliche Alternativen

Phantasie an die Macht

An Autonomie gewöhnte Beschäftigte erreicht man nicht mit traditionellen Methoden

Lionel Jospin beinhart

Sakrosankte »35-Stunden-Woche« - die Linksregierung muß sich gegen die Blockade der Unternehmer und die Skepsis der Gewerkschaften behaupten