Asyl

„Die Asylpraxis schürt Angst“

Wie Exil, Fremdheit und Diskriminierung in der Psyche nachwirken, untersucht der aus dem Iran stammende Historiker Mohammad Sarhangi. Sein Buch ist eine Melange aus wissenschaftlichen Fakten, literarischen Anleihen und eigener Geschichte

Höher, schneller, weiter?

In der Debatte um Asylpolitik ist derzeit keine politische Forderung zu abstrus. Was bringen diese Ideen – und was nicht

Frauen in Afghanistan: Gefangen unter Taliban

Lehrerin, Medizinstudentin, IT-Expertin: Wie sehr die Frauen unter den Taliban leiden, können wir uns nur bedingt vorstellen. Kann die neue EU-Regelung dafür sorgen, dass Afghaninnen einfacher als Geflüchtete nach Europa kommen können?

Diffamierung in Gesetzesform

Von „Anti-Abschiebe-Industrie“ bis hin zu gesetzlicher Repression – geht es nach Horst Seehofer, sollen Flüchtlings­organisationen kriminalisiert werden

Was hilft im Mittelmeer?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Hart an der Grenze

Die Große Koalition will ihre „Transferzentren“ einführen. Sind die ein rechtsfreier Raum?

Wer muss raus aus Deutschland?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren