Suchen
1 - 25 von 140 Ergebnissen
Relevanzmonitor Kultur: Tiger statt Troubadour?
Kulturpolitik Die Deutschen gehen lieber in den Zoo als in die Oper. Das zeigt der „Relevanzmonitor Kultur“ der Bertelsmann-Stiftung. Trotzdem ist eine große Mehrheit für den Erhalt der Kulturlandschaft. Ein Vertrauen, das die Theater nutzen sollten
Bremen: Die Wahl, die niemand gewinnen will – und Rot-Rot-Grün wohl verlieren wird
Hansestadt Ein Wahlkampf, entkoffeiniert wie eine Tasse Kaffee Hag: Bremen schleppt sich der Bürgerschaftswahl entgegen. Die Kritik an den Grünen, der Kampf der Linken und die sich abzeichnende Koalition erinnern an den Urnengang zuletzt in Berlin
Öffentlich-rechtliches Fernsehen: Von Gary Lineker und Dunja Hayali lernen
Medien Meinungsenthaltsamkeit ist für Journalisten so zielführend wie das Zölibat: Welche Lehren das deutsche Fernsehen aus dem BBC-Fall Gary Lineker ziehen könnte
Jan Böhmermann: Der radikale Libertin
Satiriker Niemand nervt Deutschland so genial wie Jan Böhmermann. Über einen Humanisten, der eigentlich gar keine Menschen mag
Kulturbranche in größter Krise seit 1945: Geht wohl auch ohne
Theater, Kino, Oper Nach der Durststrecke in der Coronazeit haben alle geglaubt: Jetzt wird alles wieder so wie früher. Von wegen! Die Gründe für die Krise der Kulturbranche reichen weit tiefer als aktuelle Feuilleton-Debatten suggerieren
Der „Ring“ in Bayreuth: Apocalypse mau
Oper No future, nirgends. Aber auch: no Witz, nirgends. Valentin Schwarz und Cornelius Meister haben mit ihrer Inszenierung des Rings bei den Bayreuther Festspielen den Zorn der Wagnerianer auf sich gezogen. Es bleibt viel zu tun
Endlich wieder Pathos
Bayreuth Skandale gehören bei den Wagner-Festspielen zum Geschäft, doch der große bleibt zunächst aus: Den Auftakt macht eine „Tristan und Isolde“-Inszenierung zum Wohlfühlen
Putins Kulturnetzwerk: Es reicht nicht, mit dem Finger auf Russland zu zeigen
Kommentar In Deutschland hat der Ukraine-Krieg einen Kulturkampf ausgelöst. Stimmt es, dass Künstler:innen aus Russland hierzulande einer „Gewissensprüfung“ unterzogen werden?
Die, die Monster bezwingt
Porträt Joana Mallwitz wird neue Chefdirigentin des Berliner Konzerthausorchesters. Wer ist die Musikbesessene?
Leidensmann light
Porträt Lars Eidinger weint bei der Berlinale öffentlichkeitswirksam über den Zustand der Welt
Kampfansage mit Charme
Porträt Kirsten Kappert-Gonther will Fraktionschefin der Grünen werden – im Duett mit Cem Özdemir
Die Hasch-Kuchen werden woanders gegessen
Woodstock Auch zum 50. Jubiläum schlägt ein Wiederbelebungsversuch des legendären Festivals katastrophal fehl. Das sagt viel über die einstigen Protagonisten aus
AKK? LOL!!! =D =D =D
Rezo Ein junger Youtuber lässt die CDU reichlich alt aussehen. Dabei sind Influencer überhaupt kein neues Phänomen
Konkurrenz am Honigtopf
Porträt Maike Schaefer ist Hobby-Imkerin und Bremens grüne Wahlgewinnerin. Nun umschwirren sie SPD und CDU
Nicht so schlimm
Bremen Bei der Bürgerschaftswahl steht die SPD vor einem Debakel. Sie wurstelt weiter wie immer
Im Weserstadion erprobt
Porträt Kristina Vogt war Kneipenwirtin und Elternbeirätin. Jetzt kann sie die Linke in Bremen zur Regierungspartei machen
Überschall-Schnelldenker
Tempolimit Autobahnen gehören zum „Identitätskern“ der Deutschen. Wer bremst, hört auf zu existieren
„Schreibt mir schnell, wenn er wieder da ist"
Sequel Ein Verlag hat das Ende von Saint-Exupérys „Der Kleine Prinz“ als Aufruf verstanden und „Der Kleine Prinz feiert Weihnachten“ vorgelegt. Wir finden: Da ist mehr drin
Die Ordnung der Revolte
„Gelbwesten“ "EN ISO 20471" heißt die Warnweste weltweit. In Frankreich beerbt sie nun die revolutionäre Symbolik
Wie ein Mensch versank
Porträt Daniel Kaiser-Küblböck ist über Bord gegangen. Mit ihm verabschiedet sich auch der Zeitgeist der 2000er Jahre
Ganz vorne im Stau
Vitrine Deutschland, Technikland! Läuft, läuft und läuft bei uns! Der Mythos stirbt. Wir müssen wieder vorwärts denken
Oh, mir tut die Seele weh…
Schmerzensgeld wenn ich diesen Schröder seh’! Den Ex-Mann von Gerhard Schröders neuer Partnerin Soyeon Kim plagen Seelenqualen. Und die haben ihren Preis
Einmal Beruhigung für alle!
Glotzen Der neue ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm will weniger Talk im TV. Falsch, sagt unser Autor. Wir brauchen nicht weniger, sondern weniger schnarchige Gesprächsrunden
Als es noch nach Macht und Testosteron roch
Regierungsbildung Vom gekränkten Oppermann bis zum totberatenden Lafontaine: In turbulenten Zeiten wie diesen fühlen sich die älteren Herren der Politik zu Wortmeldungen bemüßigt
Witze unter sich
Kino „Blind & Hässlich“ von Tom Lass ähnelt seinen Figuren: lustig auf Rebellion gebürstet, ohne zu wissen, wofür