Suchen

151 - 175 von 440 Ergebnissen

Ich lese eine Palette

Professor Schütz studiert die Geschichte der Bestseller, entdeckt in Jerusalem eine Art Grunewald und lernt, dass man PiS in Polen anders sieht

Tage des Vollbarts

Traum oder Märchen? Zwei Bücher über die Münchner Revolution 1918/1919

Über dem Vulkan

Erhard Schütz erkennt das All als Dampf, wühlt sich durch Fake News, verfolgt Flüchtlingsdebatten von 1709 – liest, liest und liest

Liebe ist ein Wahn

Prof. Schütz hat wieder Lektüre sortiert, da sind 7.400 Hexameter „Über die Natur der Dinge“, es geht um Köln und Kommerz und, oha, um die Monogamie als Sexualmodell

Ach, Hofgeismar!

Karl Heinz Götze betreibt Heimatkunde an einem unspektakulären Ort

Zurück in die Zukunft

Erhard Schütz liest über Europas Gräuel nach 1918, Errungenschaften und Irrungen nach 1945 und Zukunftsperspektiven von heute und damals

Spiegel der Literatur

Wahrhafte Lektüre für wahrhafte Leser: Erhard Schütz über das "Schreibheft", das dieses Jahr vierzig wird

Ekstatischer Wahn

Erhard Schütz über Küsse in der Weltliteratur, die deutsche Seele, Kafkas Kinolust und liebevolle Symbiosen

Heimat hat viele Häfen

Gut so: Heimat gibt es nur noch im Plural. Ignorieren sollte man ihre Wirkmacht aber nicht

Falsche Propheten

Wer Trump mit Romanen von Roth oder Sinclair erklären will, wird nur bedingt fündig

Floskeln von Venetien

Unser Experte Professor Schütz untersucht Texte über die Suche nach dem Zuhause und ein weltprovinzielles Abendland und studiert die Kunst langweiliger Reiseberichte