Suchen
701 - 725 von 928 Ergebnissen
Entscheidend sind die Köpfe
Nach dem NSU-Skandal will die SPD sogenannte Hasskriminalität härter bestrafen. Doch das Unterfangen ist kompliziert – und neue Gesetze nützen wenig
Die Gefahr von Rechts im Ruderboot
Die Debatte um das Umfeld der Ruderin Drygalla konzentriert sich vor allem auf ihre Person. Das eigentliche Problem ist aber struktureller Natur
Biomilch vom braunen Hof
Rechtsextreme Biobauern gefährden immer mehr das gute Image der Branche. Nun beginnen einige Öko-Verbände, sich gegen diese Vereinnahmung zu wehren
Escortservice vom Dienst
Weil parlamentarische und mediale Kontrolle fehlen, führt der Verfassungsschutz ein Eigenleben. Mittels ausgesuchter Journalisten wird gezielt desinformiert
Faschismus in Bildern
Wie ausgerechnet Comics für rechte Propaganda benutzt werden, stellt ein Band zum ersten Mal umfassend dar. Ein Standardwerk!
a. D.
trat als Chef des Verfassungsschutzes zurück. Der NSU-Skandal war nicht sein einziger Fehler
Wen schützt dieser Staat?
Der Entdeckung der Neonazi-Morde muss nun Aufklärung folgen: Nötig ist eine internationale Untersuchungskommission
Madame Le Pen hat die Reichen im Gepäck
In den Wohlfühl-Milieus an der Côte d’Azur hat der Front National bei der Parlamentswahl so viele Stimmen geholt wie noch nie
Die "Marinisation" der Rechten
Mit 44 Prozent werden die Nichtwähler zur stärksten Partei. Das schadet der Demokratie mehr als die beiden Rechtsextremen im Parlament

Nicht leicht zu verdauen
In israelischen Städten kam es zuletzt häufig zu Übergriffen auf afrikanische Flüchtlinge. Es gab Brandanschläge auf mehrere Gebäude, darunter eine Kindertagesstätte

„Früher konnten wir nur träumen“
Wie verändern die Kinder des Internets die Politik? Oberpiratin Marina Weisband im Gespräch mit Jakob Augstein

Klamotten mit Haken
Bürger protestieren gegen einen Thor-Steinar-Laden in Berlin – und gegen seinen Vermieter. Der wundert sich darüber

Gegen die Neugier
Die diesjährigen Big Brother Awards zeigen: Auch wenn sich Politiker zuweilen über Facebook echauffieren, das Datensauger-Prinzip haben sie längst für sich übernommen

Schluss mit dem "Aktionsbüro"
Im Norden von Rheinland-Pfalz hat die Polizei ein "Braunes Haus" von Rechtsextremisten gestürmt - allerdings erst Jahre, nachdem die Antifa gewarnt hatte

Vor den Trümmern der Gewissheiten
Das Gedenken an die Opfer des selbsternannten "Nationalsozialistischen Untergrunds" ist überfällig. Aber es ist auch eine scheinheilige Geste der Selbstvergewisserung

Mehr als nur eine Lappalie
Wie der Schriftsteller und Politikwissenschaftler Raul Zelik unvermutet ins Visier des Verfassungsschutzes geriet

"Du wilde Spaghettinudel"
Der Verfassungsschutz beobachtet und überwacht Politiker der Linken. Wir haben die Akten exklusiv eingesehen und drucken hier die heikelsten Passagen

Niemals aufgehoben
Mit dem „Radikalenerlass“ wurde nicht, wie es Ex-Kanzler Schmidt einmal ausgedrückt hat, „mit Kanonen auf Spatzen geschossen“, sondern der Rechtsstaat beschädigt

Prochorow, Sjuganow & Kristina Schröder
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche in aller Kürze analysiert

Ein Teil vom Wir
Die Christa-Wolf-Retrospektive im Berliner Kino Babylon Mitte zeigt einen unerhörten Film: In "Unsere Kinder" geht es um das Aufkommen von Rechtsextremismus in der DDR
Wer ist der Störenfried: Lothar König oder die Neonazis?
Wer sich im thüringischen Jena gegen die Rechtsradikalen engagiert, wird erst einmal selbst als Ärgernis betrachtet. Ein Besuch bei Jugendpfarrer Lothar König

Die Grenzen der Toleranz
Die Wehrhaftigkeit der Demokratie hat versagt: Wir sollten die NPD verbieten – aber die damit verbundenen gesellschaftlichen Fragen nicht unterdrücken

Die falsche Hoffnung
NPD minus V-Leute plus Verbot gleich effektiver Schritt gegen rechtsradikale Gewalt? Diese Gleichung ist jetzt zwar parteiübergreifend populär, aber sie wird nicht aufgehen

Eine Frage des politischen Willens
Die Debatte über einen neuen Verbotsantrag gegen die rechtsextremistische Partei ist ein Ritual. Doch diesmal könnte es ernst werden

Anstand statt Aufstand
Das Parlament stellt sich zur Lichterkette gegen Rechts auf und hat hier mit einem Mal zu sich selbst gefunden. Wo aber bleiben die Bürger?