Suchen
51 - 75 von 682 Ergebnissen
Zum Tod von Dr. Ruth Westheimer: Ein Leben für die sexuelle Aufklärung
Die prominente amerikanische Sex-Therapeutin ist am Samstag verstorben. Nicht nur in den USA hatte die quirlige und humorvolle Sex-Expertin glühende Fans
Im falschen Film mit Trump: Wenn die Realität das Drehbuch schreibt
Wer dieser Tage die amerikanische Politik verfolgt, fühlt sich womöglich wie in einem Film, in dem die dunkle Seite die Macht übernommen hat. Aber wann wurden eigentlich Bösewichte in der Politik gesellschaftsfähig?
Ihr Urlaubstyp: Endlich auf Insta viral gehen
Ihr Buch: „Die gelbe Katze: Auf dem Weg zum Instagram-Star“ von Cordula Schürmann und Hans David Rosemann
Rasenmähen als Computerspiel: „Nach 30 Minuten hatte ich das Gefühl, ich sterbe"
Beim Computerspiel „Lawn Mowing Simulator“ macht man nichts anderes, als Rasen zu mähen. Worin liegt der Reiz, falsches Gras zu trimmen? Unser Autor fragte altgediente Spieleentwickler, einen Rasenmäher-Rennfahrer und eine Psychologin
House of the Dragon: Frauen trauern, Männer führen Krieg
Es ist bemerkenswert, wie ausnahmslos von Männerhand getrieben die Gewaltspirale diesmal gezeichnet wird. Warum sind die Frauen in „House of the Dragon 2“ so passiv?
Fußball-EM: Marcel Reif und Kathrin Lehmann über „das Spiel der kleinen großen Jungs“
Marcel Reif ist eine Moderatorenlegende – und wer Kathrin Lehmann als ZDF-Expertin gehört hat, weiß, dass es derzeit kaum eine kompetentere Stimme im Fernsehen gibt. Im Gespräch mit Michael Angele erklären sie das Wesen des Fußballs
Gangrape im Virtuellen: Sexuelle Übergriffe in der Meta-Welt
Können Avatare in virtuellen Welten sexuell übergriffig werden? Das Metaverse gilt als nächste Utopie vieler Konzerne. Nur ist sexualisierte Gewalt hier die Regel – und nicht die Ausnahme
Ohrwurm aus Sylt-Video auf Tiktok: Was heißt hier Skandal?
Nazi-Parolen haben Tradition in Deutschland. Warum wurde ausgerechnet das Sylt-Video zum Skandal?
Yanis Varoufakis: „Sie und ich, wir Linken haben in Europa versagt“
Der ehemalige griechische Finanzminister fürchtet totalitäre Tendenzen in Europa und erinnert daran, wie die Linke 2015 einen Aufbruch versprach. Warum scheiterte diese Bewegung? Ein Austausch über eine vorerst besiegte Linke
“Resisting digital authoritarianism”: the 32nd conference of the Disruption Network Lab
The "Beyond Control" conference was dedicated to resistance against digital authoritarianism and the privilege of state secrecy, as touched upon by WikiLeaks
ESC 2024: Alle Finalisten und ihre Gewinnchancen
Trotz aller Proteste in Malmö: Eden Golan geht mit der schönsten Ballade ins ESC-Finale. Wer am meisten Camp bietet, wo geduscht wird, von wem uns christlicher Kitsch erwartet und was das größte Rätsel des Abends ist, erklärt Peter Rehberg
Willkommen in Gucci Town: Wie Paris Hilton und andere Stars das Metaverse zu Geld machen
Paris Hilton, Lady Gaga und Snoop Dogg: Sie alle tummeln sich im Metaverse. Dort veranstalten sie digitale Konzerte und verkaufen Kindern ihre Fanartikel. Tiktok und andere Plattformen wirken winzig neben dem gigantischen fiktiven Universum
Ukraine: Zunächst den dritten Kriegssommer überstehen
Die ukrainische Armee kann dem russischen Offensivmomentum, das nach dem Fall von Avdiivka entstanden ist, vorerst nicht wirklich Paroli bieten. Die erneute Waffenhilfe aus den USA reicht für sechs Monate, sagen Experten
Die Macher von Meloni-TV
Italien als Muster einer antidemokratischen Rechtsregierung in Europa zeigt, wie schnell man eine Medienarchitektur kapern kann, wenn es an Widerstandskraft mangelt
Ukraine-Krieg: Der sichere Abstand macht den Westen verantwortungslos
Ein ausufernder bellizistischer Zeitgeist erklärt es zur „Katastrophe“, wenn über das „Einfrieren“ dieses Krieges laut nachgedacht wird. Es gilt die Devise vom Sieg um „fast jeden Preis“, wenn ihn nur die Ukrainerinnen und Ukrainer zahlen
„Ripley“ auf Netflix: Aus dem Arbeitsleben eines Betrügers
Steven Zaillian hat Patricia Highsmiths „Ripley“-Roman adaptiert, mit langem Atem und sehr nah an der Vorlage – und einem ästhetischen Kunstgriff
Krieg statt Frieden und Entspannung: Die SPD soll büßen – doch Canossa liegt im Irak
Militärische Abschreckung braucht eine „Zeitenwende“ im Inneren: Dafür soll die SPD sogar ihr Nein zum Irak-Krieg bereuen. Über die Geschichtsvergessenheit des grünliberalen Bellizismus und die Schwäche wie den Mut unter Linken
Online-Hatz: Ist der „Anzeigenhauptmeister“ der neue „Drachenlord“?
Wieder so ein Watschenmann: Wie eine Allianz aus etabliertem Journalismus und Schwarm-Hass einen unbedarften 18-Jährigen durch die digitale Republik treibt
„3 Body Problem“: Wenn der Kosmos flackert
Die „Game of Thrones“-Schöpfer David Benioff und D.B. Weiss haben den Kultroman „3 Body Problem“ als Serie adaptiert – ein Epos über den ersten menschlichen Kontakt mit außerirdischem Leben samt Nachhilfe in Quantenphysik
Ukraine: Bisher bleiben „Wunderwaffen“ die Kriegswende schuldig
Bisher haben die gelieferten westlichen Systeme zeitweise für taktische Vorteile gesorgt, aber wurden nicht zum „game changer“. Deshalb sollte über eine „Finnlandisierung“ der Ukraine nachgedacht werden, die ihre Souveränität erhält
Videogames zocken mit Kleinkind: Gefährlich oder etwa doch sinnvoll?
Unsere Autorin Nora Beyer spielt mit ihrem zweijährigen Sohn ein Videogame, das eigentlich nicht für Kinder ist. Macht sie das zur schlechten Mutter oder kann man mit dem Thema gar nicht früh genug anfangen? Eine Erkundung
X-Y-Z-Bullshit: Das Gedöns der Generationen
Alle sprechen heute von Boomern, Gen X, Millennials und Gen Z. Wir müssen dringend damit aufhören

Ukraine: Die unsichtbaren Schäden der Kriegsveteranen
Soldaten, die aus dem Krieg zurückkehren, leiden unter Angstzuständen. Andere müssen sich an das Leben mit Prothese gewöhnen. Nicht wenige von ihnen sind suizidgefährdet. Sie alle brauchen Geduld und müssen den Mut finden, weiterzuleben
Onlinedating der Zukunft: Wie ein Russe seine Traumfrau mithilfe von ChatGPT kennenlernte
Ein russischer Softwareentwickler hat einen Bot programmiert, der automatisiert mit Tausenden Frauen „flirtete“, bis er die richtige für seinen Erfinder gefunden hatte. Ist das nun die Art, wie wir im 21. Jahrhundert die große Liebe finden?
Alabama bis Zydeco: Deep South von A bis Z
In South Carolina – Nikki Haleys Heimat – stehen Vorwahlen an: Um den Süden der USA ranken sich viele Mythen. Wo es gruselige Pflanzen gibt, wie Lokalpatriotismus hier klingt und was Kommunisten in Alabama leisteten: unser Wochenlexikon