Suchen

176 - 200 von 429 Ergebnissen

Was macht man mit Mangold?

Gab es keinen Spinat, kam auch bei unserem Koch lange dieses Gemüse auf den Teller. Es ist höchste Zeit für eine Abbitte

Soll man weiter Lasagne essen?

In Restaurants hatte sie eigentlich noch nie etwas zu suchen. Ein genialer Klassiker der italienischen Küche ist sie trotzdem. Man muss sich nur Zeit nehmen

Unser täglich Fleisch

Vegetarisch essen ist leider nicht jedermanns Sache. Aber mehr Respekt vor dem Tier wäre gut

Wurst im Brown Bag

Der Kult um die Currywurst treibt neue Blüten. McDonald's bietet jetzt neben den Burgern auch welche an. Aber so richtig mag das nicht zusammenpassen ...

Süchtig nach Jerusalem

Der Koch ist einer neuen Droge verfallen: Einem Buch, das in keine Kategorie passt und ihn zum fast maßlosen Einsatz von Aromen verführt. Der Entzug steht noch aus

Wie kocht man am besten Reis?

Egal wie man ihn kocht, irgendwo auf der Welt gibt es dafür das passende Rezept, sagt unser Koch. Doch man sollte dieser wie anderer "Gelingt-immer"-Werbung nicht trauen

Muss es Kaviar regnen?

Diesmal ein Gastauftritt. Unser Koch Jörn Kabisch über Küchengeschichten, Himmelsspeisen, Hummus in Haifa und warum der Mensch, isst er allein, gern zum Ei greift

Eine Ästhetik der Ordnung

Manufactum hat Nostalgie zum Geschäftsmodell gemacht. Was verrät das Sortiment über rückwärtsgewandte Gefühle?

12 für 2012

Nicht immer sind die Menschen, die direkt im Rampenlicht stehen, die interessantesten. Wir haben Leute gesucht, über die wir dieses Jahr gerne mehr gelesen hätten

Wie wird ein Gratin königlich?

Je kälter die Jahreszeit, desto größer die Lust auf ordentlich Kalorien – glaubt unser Koch und empfiehlt Gratin Dauphinois mit sündhaft viel Butter

Tauscht eure Pausenbrote!

Je mehr Ganztags-Einrichtungen entstehen, um so mehr Kinder sitzen in den Schulkantinen. Doch was machen die, die das Essen dort nicht wollen?

Superläckää?

Unser Kolumnist hat ein Problem mit dem Wort "lecker". Läckää. "Lecker" ist das Maggi der Küchensprache – eine Zutat, die man sich sparen kann. Nur, was sagt man dann?

Ist Zeit nicht auch eine Zutat?

Unser Kolumnist mag es, wenn die Märkte leerer sind als sonst. Urlaubszeit. Andererseits beginnt nun, da sie vorüber ist, die Zeit, in der man wieder für andere kocht

Man schreibt für sich selbst

In der Zeitung ist nicht immer genug Platz für all die Gedanken der „Freitag“-Autoren. Deswegen schreiben sie darüber Bücher. Ein Überblick in unserem Lexikon der Woche

Gibt es flüssigen Salat?

Wer im Flieger Tomatensaft trinkt, muss auch Gazpacho mögen – also alle. Wie man es zubereitet, verrät der Koch: Je heißer es ist, desto dringender muss Melone rein