Suchen

401 - 417 von 417 Ergebnissen

Der Enthüllungskünstler

Julian Assange ist der Kopf der Enthüllungsplattform Wikileaks. Er glaubt, dass freie Informationen die Welt verändern. Und er legt sich besonders gern mit Mächtigen an

Bestürzende Gesamtschau

Auf den ersten Blick bieten die Afghanistan-Protokolle wenig Neues. Doch auch für den Krieg am Hindukusch gilt: Es gibt einen Unterschied zwischen Vermutung und Beleg

Scoop des Jahrhunderts

Die Afghanistan-Protokolle: Wie es zu der größten Enthüllung in der Geschichte der Geheimdienste kam – die Spur führt zu einem US-Soldaten im Irak

Ein Bild des Scheiterns

Wikileaks veröffentlicht das bisher größte Geheimdossier zu Afghanistan. Sie belegen: Die Lage ist wesentlich schlechter, als von der Politik bisher dargestellt

Der Doppelschlag

Mit der Veröffentlichung der Afghanistan-Protokolle will Wikileaks zweierlei: den Abzug der Truppen beschleunigen und die etablierten Medien als Partner gewinnen

„Es ist alles eine Frage des Aufwands“

Wikileaks steht vor einem Neustart – sogar feste Gehälter sind geplant. Viele Unterstützer stellen sich Fragen, Sprecher Daniel Schmitt gibt im "Freitag" die Antworten

"Wir müssen das Wachstum bewältigen"

Wikileaks-Sprecher Daniel Schmitt über die künftigen Herausforderungen für das Projekt, Wachstumsschmerzen und warum die Plattform bald auch Gehälter zahlen muss

Die Offenheit der Offenen

Informant enttarnt? Unkontrollierte Finanzen? Unsichere Technik? Statt über sie zu schimpfen, sollte Wikileaks sich schon im Eigeninteresse seinen Kritikern stellen

Für Washington ein Alptraum

Dem Netzportal WikiLeaks ist ein geheimes US-Militär-Videos zugespielt worden, das einen der verheerendsten Luftschläge der Amerikaner in Afghanistan zeigt

Wie der Blauflossenthunfisch

Unabhängiger Qualitätsjournalismus ist vom Aussterben bedroht. Ein Leistungsschutzrecht wird daran nichts ändern

Wer überwacht Wikileaks?

Kürzlich veröffentlichten sie das geheime Video eines Massakers der US-Armee. Doch jetzt wollen manche die Macher der Aufdecker-Webseite selbst mal unter die Lupe nehmen

Seltsame Zufälle

Die CIA sagt dem "Freitag": Wir bespitzeln Wikileaks nicht. Die Macher der Webseite sagen: Wir habe gerade keine Zeit, um unsere Vorwürfe zu untermauern. Was das bedeutet

Noch nicht drin

­Politisches Engagement über das Internet steckt in Deutschland noch in den Kinder­schuhen. Das liegt auch am mangelnden Willen der Bürger

Selektives Prämienmodell

In der Gesundheitsdebatte ist die FDP den privaten Versicherern gefährlich nahe gekommen. Da passt ein Gutachten über deren Wettbewerbsfähigkeit nicht ins Bild

Recherchieren im Schwarm

Das Netzwerk Wikileaks hat die geheimen Toll-Collect-Verträge der rot-grünen Bundesregierung veröffentlicht. Das ärgert die Politik – und freut den Netzbürger

Schöner Anachronismus

Rundfunk war gestern - das Webradio wird als ein weiteres Unterhaltungsmedium unter vielen in den PC eingemeindet und die Hörerschaft zerstreut sich. Nicht ganz!