Suchen

51 - 70 von 70 Ergebnissen

EB | Dem Rummel so fern

Nicole Cambré ist Reise- und Street-Fotografin. Jüngst gewann sie mit "The Great Migration" in der Kategorie „Natur“ des National Geographic Photo Contest 2014

Photocircle

Im Zwiegespräch mit dem Selbst

Vor 15 Jahren hat sich der indische Fotograf Sankar Sarkar zum ersten Mal mit seiner Kamera auf die Suche nach der eigenen Geschichte gemacht. Ein Interview

Photocircle

Dreihäusleschau

In der schwäbischen Provinz zeigt der frühere Banker Artur Walther seine Sammlung. Vom Rand aus arbeitet er daran, den Kunstkanon zu erweitern

EB | "Je steiniger der Weg, desto besser"

Mithilfe ihrer Kamera erzählt sie Geschichten, die es ohne sie nicht an die Bildoberfläche geschafft hätten. Ein Interview mit UN-Fotopreis-Gewinnerin Ingetje Tadros

Photocircle

Hallo, Fremder

Nach langem Hin und Her ist es vollbracht: Die Fotografie-Institution startet im Amerikahaus am Bahnhof Zoo neu, mit vier Ausstellungen und einem tiefen Blick ins Archiv

Arme Bilder

Florian Ebner kuratiert kommendes Jahr den deutschen Pavillon in Venedig. Zur Einstimmung klärt er in Essen noch ein paar fotografische Missverständisse auf

Die entstellte Wahrheit

Helmut Lethens „Der Schatten des Fotografen“ hat den Leipziger Buchpreis gewonnen. Zu Recht, findet Tom Kummer, denn das Buch lehrt uns, Bildern gründlich zu misstrauen

Buntheit benebelt die Sinne

So paradox es klingt: Schwarz-Weiß hat eine ganz eigene Farbigkeit. Ein Plädoyer für die Urform des fotografischen Verfahrens

Gimme Shelter

Die Fotografien von Iwan Baan zeigen, was die globalisierte Welt architektonisch zusammenhält

Grenzen im Bild

Das Raindance Festival aus London läuft erstmalig in Berlin. Die ersten beiden Filme widmen sich der Balance zwischen Privatsphäre und der Notwendigkeit, sich zu zeigen

Haste mal ’ne Zeitung?

Das Hamburger Obdachlosenmagazin „Hinz&Kunzt“ wird 20 Jahre alt. Aber wie geht es dieser Mitleidsbranche sonst so?

EB | Von Straßen und Gräben

Wenn sich Geschichte in wenigen Jahren rasant beschleunigt, ist es wertvoll, wenn jemand sie festhält. Leo Erken ist dies in Russland und Osteuropa eindrücklich gelungen.

Giotto in Konfliktregionen

Das Kunstmuseum Wolfsburg widmet dem farbgewaltigen Oeuvre Steve McCurrys eine Einzelschau. Bekannt wurde der Magnum-Fotograf 1984 durch das Bild einer jungen Afghanin

EB | Realitätsschichten

Die diesjährigen Absolventen der Ostkreuzschule zeigten in einem ehemaligen leer stehenden Kreuzberger Kaufhaus ihre Abschlussarbeiten

Von Paten und Partisanen

Als einer von nur wenigen Journalisten konnte Andreas Fischer den großen Reportagefotografen Dirk Alvermann auf seinem Bauernhof zum Interview treffen. Ein Protokoll

Harte neue Welt

Wolfgang Tillmans ist drei Jahre lang als Tourist durch die ganze Welt gereist. Die Kunsthalle Zürich zeigt nun seine Reisebilder