Suchen
1 - 25 von 68 Ergebnissen
C’est la mort
Krimi Geht gut rein, die „Schwarze Fee“ aus dem Berlin der zwanziger Jahre, findet unsere Kolumnistin. Pathos und Kitsch verträgt sie weniger gut
Verlorene Kicks
Krimi In „Blutwunder“ muss Dealer Ryan sich an drei Frauen abarbeiten. Auch sonst hat er Ärger
Was nicht sein darf
Krimi 1983, DDR: Ein Mann aus Mosambik wird ermordet. Max Annas’ neuer Roman basiert auf wahren Ereignissen
„Ich will die Welt fühlen“
Interview Bernhard Aichner liebt Pippi Langstrumpf. Die Brüder Grimm machten ihn zum Thrillerautor
Recherche ist alles
Krimi Eva Rossmann lässt ihre Mira Valensky zum 20. Mal ermitteln. Das Schreiben von Krimis empfindet sie als politisch
Aufstand, komm
Krimi A. G. Lombardo lässt seinen Odysseus durch die Rassenunruhen in Los Angeles von 1965 irren
Flaneur aller Abwege
Krimi Inspector Morse ist wieder da. In den originalen Krimis fährt der Fernsehheld noch Lancia statt Jaguar
Archäologie der Lügen
Krimi Seelenruhig und gnadenlos trägt Tana French die Fassade eines reichen Sonnyboys ab
Ick jrul’ mi so
Krimi Lohnend ist’s, „Unterm Birnbaum“ zu graben. Und auch einem neuen Krimi steht Theodor Fontane gut
C’est la mort
Krimi Toxische Männlichkeit wirkt, weiß unsere Kolumnistin Ute Cohen. Aber gibt es ein Gegengift? Drei Kommissarinnen, drei Abwehrstrategien
Katrina im Kopf
Krimi Bei Sara Gran sind die Fälle schon wild genug. Aber nichts gegen die inneren Kämpfe ihrer Detektivin
Im Herz der Finsternis
Krimi Jonathan Robijn schleicht durch die Schatten der belgischen Kolonialhistorie in Zaire
Der Tod kam durchs Fliegengitter
Krimi Bald kommt „Bosch“ als Serienheld zurück. Bis es so weit ist, folgen wir ihm im Roman und hören dabei Jazz
„Weder A noch A“
Interview James Sallis lässt uns mit seinen Toten allein, Aufklärung darf niemand erwarten. Es geht ihm um größere Rätsel
Im Reich der Onkel
Krimi „Die Söhne der Winde“ ist ein sinnlicher, zärtlicher Roman über Süditalien und die Mafia
Leer, leer, Meer
Krimi Claudia Rikls Held ermittelt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Leute hier haben noch so einige Rechnungen offen
Tödliches Zögern
Aus Der engagierte Krimiverlag Polar musste Insolvenz anmelden – ein großer Verlust droht
Schluss mit lustig
Finale Ein letztes Mal kommt der berühmte Agent Smiley aus der Kälte. John le Carrés „Das Vermächtnis der Spione“ ist düsterer als alle seine Vorgänger
„Ein Achim steckt in uns allen“
Interview Endlich schreibt einer über die dreckige Provinz. Sven Heucherts „Dunkels Gesetz“ ist kein Regiokrimi. Es ist ein deutscher Roman Noir
Reißende Haut
Stereotyp Holzbeine als Pfand, psychopathische Hunde – und die Frage, wie sehr der Mensch Rache braucht: „Ein Job für Delpha“
So gründlich, so glatt
Nordkorea Jean Echenoz spielt in „Unsere Frau in Pjöngjang“ mit dem Spionage-Genre
Babylon Berlin
Puls Kerstin Ehmer ist Fotografin und betreibt die legendäre Victoria Bar. Ihr Debüt „Der weiße Affe“ überzeugt auch sprachlich
„Erstmal ist das gruslig“
Porträt Leonhard F. Seidl engagiert sich gegen rechts und schreibt extrem gut recherchierte, politische Krimis
Brutal einfühlsam
Kinderhandel Der Bangalore-Krimi „Gewaltkette“ erspart uns nichts, macht aber Spaß
Sohn eines Mörders
Lügen Der Mord an der Casino-Erbin Agnès Le Roux beschäftigte die französische Justiz seit 1977. Über eine fesselnde Rekonstruktion