Suchen

1 - 10 von 10 Ergebnissen

Ich geb' uns nicht so schnell auf

In "Liebeswahn" kommt Rostock mit der Räuberpistole vom Folterkellersex stellenweise schlicht daher wie eine "Tatort"-Folge aus Leipzig, rettet sich aber über die Zeit

Red keinen Stuss

In den Zeiten der Ödnis sind die Landschaften schön: "Wolfsland" filmt sich durchs Brandenburger Sendegebiet und will nichts falsch gemacht haben beim Fallaufdröseln

Er mag mich

Rostock ist da, wo Plautze Bukoff und Frau König über Beiläufigkeiten reden, die nichts mit dem Fall, aber alles mit den Figuren zu tun haben: "Zwischen den Welten"

Und du Blödmann machst hier Wahlkampf

Unsere Gewohnheit ist verstimmt: Mitten in die Sommerpause der Erstaustrahlungen schwebt am Sonntagabend ein Münchner Polizeiruf ein. Ein herausragender allerdings

Wir sind nicht im Büro

Freezy Betriebsklima: Olga Lenski (Maria Simon) muss in "Vor aller Augen" in einer Unternehmergeschichte ermitteln, deren merkwürdige Umstände nicht recht aufklärt werden

Da können zwölf Krähen drauf sitzen

Anfangs dynamisierend runtergedimmt: Die Rostocker Folge "Fischerkrieg" kriegt zwar ihren brisanten Stoff nicht richtig sortiert, gefällt aber dank Figuren und Dialogen

Auf einer Tagung in Berlin

Etwas um die Ecke gemacht: Der grundsolide und angenehm sachte Brandenburger Polizeiruf "Eine andere Welt" motiviert zu Seitenblicken auf das Management der Macht

Der Piepser von Regensburg

Lorenz-Günther Meuffels sei Dank: Der Münchner "Polizeiruf 110: Fieber" zeichnet das Gesundheitswesen als Mühle des Gegenwartskapitalism und seine eigene Kontur klarer

Ist das neudeutsch?

Das ist die Sprache, die der Gegner versteht: Die Rostocker Folge "Stillschweigen" treibt den Grimm aus, den Dortmund hinterlassen hat. Bukoff et al. in großer Form