Suchen
1 - 18 von 18 Ergebnissen
Über Köche oder zumindest Salatsaucen zubereitende Männer
Prof. Erhard Schütz hat auch in diesem Monat wieder zahlreiche der aktuellen Sachbücher gewälzt. Er hat dabei Erhellendes über Kulinarik, Ratten und die im Osten lange verfemte Psychoanalyse gelesen
Gegen die selbst verschuldete Selbstverdummung
Auch diesen Monat hat Prof. Erhard Schütz wieder einige Sachbücher gelesen: Dieses Mal waren Bücher über Antiglobalismus, Europa und das politische Feuilleton von Claudius Seidl seine Lektüre
Neueste Sachbücher, vorgestellt von Prof. Dr. Erhard Schütz
Unser Kolumnist Prof. Erhard Schütz liest Erstaunliches über das unterschiedliche Verhalten unter Alkoholeinfluss, den Auf-und Abstieg der PiS-Partei und „Schwesterlichkeit" als politische Praxis
Sachbücher: Mutige und eigenständige Frauen – die damals noch als Ausnahmen galten
Prof. Erhard Schütz stellt seine Sachbücher des Monats vor: Dieses Mal liest er von bewundernswerten und selbstbewussten Ärztinnen, Journalistinnen, Missionarinnen und Wissenschaftlerinnen
Zwischen findigen Spitzen und Spitzfindigem
Prof. Erhard Schütz bettet sein Haupt auf Igel und sieht nicht nur Umschläge von Wissenschaftspublikationen mit anderen Augen
Oft unglücklich, aber niemals allein
Prof. Schütz fühlt sich beim Gang durchs Anthropozän wie beim FC Liverpool

Entzweien wir uns
Erhard Schütz sieht Freundschaften verblühen und sucht Zuflucht in der Walachei
Erotischer Leichtsinn
Professor Erhard Schütz fühlt sich recht wohl in der Gartenlaube und winkt den Herren Fontane, Keller und Bierbaum
Seht, Sesselreisen!
Erhard Schütz erfährt, dass am Rand jeder Karte so manche Monstrosität lauern könnte und findet Gefallen am Reisen im Sitzen
Nicht immer süffig zu lesen, dafür akkurat
Erhard Schütz liest über Mode, Marsianer, die angeblich damals unbesiegbaren Luftstreitkräfte und Kriegsheimkehrer
Einen rechten Schnaps zum Totensonntag
Erhard Schütz liest Sachbücher über Großväter, Sterbevorsorge, Friedhöfe und Trinken
Klingeltöne für Bürgerkinder
Literaturprofessor Erhard Schütz über Bücher zum Bildungsfetisch und einen beharrlichen Regisseur

Wissenswertes über Frankfurt
Wo gibt es eigentlich die besten Würste in Messenähe? Mit einem Ausflug zum Gotthard, an die Ruhr und nach Mahlow bei Berlin
Sprungprozessionen ums Häppchenbuffet
Über Reiseberichte und 111 Orte ... die man gesehen haben muss
Niemals ganz Herr von sich selbst
Literaturprofessor Erhard Schütz über Kindheitshelden, Väter der alten BRD und das Paradie
Ein Montaigne für den ÖPNV
Literaturprofessor Erhard Schütz befasst sich in seiner Kolumne diesmal mit dem Vergnügen des Menschenverstehens
Honecker hasste Mundgeruch
Literaturprofessor Erhard Schütz beschäftigt sich diesmal in seiner Kolumne mit Lebensläufen, die der Realsozialismus schrieb
Welches Buch endet mit: „Ich brauche Jod“?
Literaturprofessor Erhard Schütz stellt in seiner Kolumne diesmal Bücher über Amateur-, Fern- und Kanzlerreisen vor