Suchen
1 - 25 von 29 Ergebnissen
Schuld sind soziale Medien
Streaming Unsere Autorin sieht in „The Social Dilemma“ vor allem kritisches Raunen. Spoiler-Anteil: 51%
Das echte Leben
Second Hand In verstörenden Wohnzimmern kaufst du Fremden ihr Zeug ab: Die eBay-Kleinanzeigen sind das wahre soziale Netzwerk
Entfolgbar
Gähn-Emoji Julia Langhofs „LOMO: The Language of Many Others“ erzählt einmal mehr von der Gefährlichkeit sozialer Netzwerke
Das Leben danach
#deletefacebook Für soziale Netzwerke schlägt die Stunde null. Her mit den Alternativen!
EB | À la française
Debatten In Frankreich empört man sich über #MeToo und ein geschenktes Kunstwerk. Was die Deutschen von solchem Bürgersinn lernen können
Facebook braucht eine Redaktion
Hassreden Soziale Netzwerke sind längst keine neutralen Diensteanbieter mehr. Es wird Zeit, dass auch sie ihrer Verantwortung gerecht werden – und ihre Posts prüfen
Facebook muss Redaktion werden
Soziale Medien Facebook sollte nicht wahllos Inhalte veröffentlichen dürfen, sondern sie gewissenhaft prüfen, bevor sie publiziert werden
„Das ist eine Lawine, die auf uns zurollt“
Interview Ein Psychologe erklärt, wie das Netz abhängig macht – und warum Zeitlimits nicht helfen
Die neue Volksdroge
Online Mediziner fordern, endlich mehr gegen Internetabhängigkeit zu tun. So verschieden die Ausprägungen sind, eins haben Betroffene gemeinsam: Das Netz beherrscht ihr Leben
Das Prinzip Bückware
Journalismus Das Onlinemagazin „Perspective Daily“ will nicht nur Probleme schildern, sondern Lösungen vorschlagen. Drei konstruktive Tipps
EB | Das rechte Netz?
Facebook Internetnutzer erfüllen oft die Funktion der Stichwortgeber für Medien und Politik. Dabei wird vergessen, dass sie keine gesamtgesellschaftliche Bewegung repräsentieren
Suchen und Erinnern
#PorteOuverte Twitter und Facebook haben für die Pariser zurzeit eine überragende Bedeutung
Fluchtbörse Facebook
Subökonomie Auf Facebook tauschen Flüchtlinge Erfahrungen aus, Schlepper werben für ihre Angebote. Die Seiten des Netzwerks zeigen unzählige Dramen – und einen ganz eigenen Markt
Liken unter Observanz
Facebook Das soziale Netzwerk gilt gerade als Ort, an dem besonders intensiv debattiert wird. Für Publizisten hat er auch seine dunklen Seiten
Stoff geben für Facebooks Biotop
Instant Articles Das soziale Netzwerk launcht einen Dienst, der Otto Normalsurfer Inhalte so präsentieren will, wie er sie gerne lesen würde. Alles gut also?
Im Internet sind leider alle gleich
Terror 2.0 Für den IS sind soziale Netzwerke ein äußerst wichtiges Propaganda-Instrument. Sie verhalten sich darin wie Werbetreibende aus Hollywood
Knips oder stirb: vom Selfie zum Survivie
Wandel Bislang galten Selbstporträts in sozialen Netzwerken als purer Narzissmus. Aber sie können auch Leben retten, sagt die Bergwacht
Ihr Einsatz, bitte
Online-Courage Wie beweist man in sozialen Netzwerken Courage? Mit dem Weiterleiten eines Flüchtlingsfotos ist es ja nicht getan
Vorn ist, wo der Ex-Pirat twittert
Bühne René Polleschs neues Stück „Rocco Darsow“ klärt auf: über die Liebe in Zeiten des Google-Geschäftsberichts
Die Erde hat ihn wieder
WLAN im All Warum Twitter für die Mission von Astronaut Alexander Gerst so wichtig war
„Fei si bu ke“ heißt: sterben müssen
Facebook Fernost Mark Zuckerberg überraschte kürzlich mit der Aussage, dass Facebook längst in China sei. Der große Sprung über die Zensurmauer war damit nicht gemeint - eher ein Umweg
Die Waffen sind geladen
Medien Die Enthauptungen der Journalisten James Foley und Steven Sotloff zeigen, wie die Organisation Islamischer Staat ihren Terror in soziale Netzwerke trägt
Katzen tun, was Katzen tun
Newsfeed-Studie Man sollte nicht erwarten, dass sich ein Netzwerk wie Facebook ethisch korrekt verhält. Der Feldversuch mit manipulierten Newsfeeds hätte niemanden überraschen dürfen
Unter der Gürtellinie
Soziale Medien Laut den Richtlinien erlaubt Facebook keine Hassbotschaften. Warum tauchen dann immer wieder Bilder auf, die Vergewaltigung oder häusliche Gewalt verherrlichen?
EB | Muss es wirklich Facebook sein?
Social Media Experte Geert Lovink glaubt an eine alternative Zukunft sozialer Netzwerke. Noch sei es nicht zu spät, gegen die globale Macht von Facebook, Google und Co. vorzugehen