Suchen
1 - 25 von 47 Ergebnissen
Vor dem großen Krieg
August 1914 Die Konflikte waren doch noch immer in letzter Stunde, bevor es ernst wurde, glücklich beigelegt worden. Warum nicht auch diesmal?
Kein Witz: Es gibt eine staatliche Erholungspflicht. Aber wie erfüllt man die eigentlich?
Die Ratgeberin Auf Arbeit erholt man sich von der Freizeit. Kennen Sie das? Dann lassen Sie sich nicht erwischen!
Warum Mütter nicht gerne in den Urlaub fahren
Ferien Sommerzeit ist Urlaubszeit. Was nach Entspannung klingt, ist mit Kind das Gegenteil. Zwischen Packen, Anreise und schreiendem Nachwuchs sehnt man sich vor allem nach dem Alltag
„Nur weil ich nicht reise, bin ich nicht unbedingt nachhaltig“
Interview Sind Individualreisende die besseren Tourist:innen? Nein, sagt die Forscherin Kerstin Heuwinkel. Ökologisch und sozial verträglich könne jede:r Urlaub machen – unabhängig vom Geldbeutel
Pleite unter Palmen: Wie lange werden wir uns Urlaub noch leisten können?
Erholung Preisexplosion, Flughafenchaos, Klimakrise: Seit Jahren steigen die Kosten für Reisen. Viele können sich schon jetzt keinen Urlaub mehr leisten
Knast statt Palmen?
Homophobie Schon vor der Pandemie konnten queere Personen nicht frei reisen. In vielen Ländern steht Homosexualität unter Strafe – in Urlaubsparadiesen drohen Gefängnis oder sogar die Todesstrafe
Der heiße Sand zwischen den Seiten
Sommerlektüre Strand? Garten? Balkon? Wo und wie auch immer Sie gute Literatur im Urlaub am liebsten mögen: Hier kommen die zehn Sommertipps 2021
Tourist sein heißt: sich selbst zu belügen
Anti-Arbeit Mit dem Konzept Ferien erfüllen wir eine Pflicht – und verbunkern uns vor Veränderungen. Lassen wir das sein!
Nie wieder Mallorca
Literatur Andreas Maier will nicht reisen und zaubert mit „Die Städte“ doch einen Hauch von Sommer und Salz auf die Lippen
EB | Selbstflucht
Leben Vielen Menschen sind trotz völliger Erschöpfung ständig auf Achse. Sie wollen nichts neues erleben, sondern partout sich selbst nicht begegnen
Die besten Fluchthelfer
Urlaubsschmöker Was sollen wir lesen in diesem seltsamen Sommer 2020? Zehn europäische Romane, die uns mit auf eine literarische Rundreise nehmen
Urlaubsreif dank Reise-App
Geld Unsere Kolumnistin entdeckt eine App, die beim Planen des Reisebudgets helfen soll. Kurioserweise gibt sie damit mehr aus
Wetter-Apps machen süchtig, gerade im Urlaub
Hegelplatz 1 26 Grad auf Amrum? Nie im Leben. Michael Angele ist der Journalist, der aus der Kälte kam
EB | Urlaub – was für ein Wort!
Erlaubnisse Von der schönsten Jahreszeit zum Ausnahmezustand
Bemal dich golden und warte
Film Einem ägyptischen Ferienort fehlen die Gäste. Animiert wird trotzdem: „Dreamaway“
Die Vorrats-Tannen
Die Ratgeberin Unsere Kolumnistin ist auf der Suche nach dem guten Leben und achtet dabei auf sinnlichere Eingebungen
Choreografie des Urlaubs
Die Helikoptermutter Handtuch war gestern – neuerdings können Strandliegen online reserviert werden. Ein Hoch auf den Strandkorb!
EB | Momentaufnahme
Journal Ich war noch nie in Paris. Und wenn Peter Handke ruft, ist es ein guter Grund einmal hinzufahren
Verspätungen, Ausfälle, Wahnsinn
Hegelplatz 1 Leider sind nicht alle so gut organisiert wie wir. Zum Beispiel die Fluggesellschaften. Das ist sehr schade. Jedenfalls für diejenigen, die das Fernweh drückt
Unten ohne
Brainstorming Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Unter der Briefmarke grüßt der Sand
Weltpostkartentag Sie war die Königin der Statusmeldung, die Postkarte vom Strand. Hat sie eine Chance auf eine Renaissance?
Der Elvis braucht sein Obst
Zurückbleiben Blumen wollen gegossen, Hamster gefüttert, Briefkästen geleert werden. Eine muss es ja machen ...
Hausautoren
A–Z Noch nichts zu lesen für den Urlaub? Wir hätten da ein paar Vorschläge. Worum es geht? Europa, Sex, Christian Kern und das Jahr 1967. Unser Bücherlexikon
„Alle unter Wasser“
Tourismus So beliebt, wie Kreuzfahrten bei vielen Urlaubern sind, so hart ist das Schuften an Bord. Ein Insider erzählt
EB | Frühe Reisefotografie
Japanbilder Der Wunsch, Reiseeindrücke festzuhalten, ist so alt wie die Menschheit.