Suchen
1
-
25
von 42 Ergebnissen
Sachlich richtig
Erhard Schütz liest über Mode, Marsianer, die angeblich damals unbesiegbaren Luftstreitkräfte und Kriegsheimkehrer
Sachlich richtig
Erhard Schütz liest jahreszeitgerechte Bücher über Eis, Winterschlaf und allvernichtende Kometen
Sachlich richtig
Erhard Schütz liest Sachbücher über Großväter, Sterbevorsorge, Friedhöfe und Trinken
Sachlich richtig
Erhard Schütz liest über Europas Gräuel nach 1918, Errungenschaften und Irrungen nach 1945 und Zukunftsperspektiven von heute und damals
Sachlich richtig
Erhard Schütz liest und lernt über das Tier auf der Wiese, in der Luft – und über Verstecke auf der schönen Insel Hiddensee
Sachlich richtig
Erhard Schütz liest sich durch die Nachkriegsgeschichte – vom Streit um die Nationalhymne bis zu Ost-West-Bauweisen
Sachlich richtig
Unser Sachbuchexperte hat Bücher über das Fliegen gelesen. Es geht um Turmfalken, Polizei-Bomben und Drohnen
Sachlich richtig
Erhard Schütz über neue Werke zu einem ewigen Klassiker der Moderne
Sachbuch Spezial
Unser Experte Professor Schütz untersucht Texte über die Suche nach dem Zuhause und ein weltprovinzielles Abendland und studiert die Kunst langweiliger Reiseberichte
Sachlich richtig
Unser Autor will ein Lutherbuch noch mal hervorheben, und die Fallada-Biografie ist ihm mit 500 Seiten fast zu knapp
Sachlich richtig
Erhard Schütz erweist sich als Berlinologe und wartet mit einer Ladung Berlinbücher auf
Sachlich richtig
Erhard Schütz’ Begriff des Sachbuchs umfasst auch die literarische Reportage. Vier Neuerscheinungen im Überblick
Sachlich richtig
Viel Natur und ein wenig menschliche Anarchie: Erhard Schütz empfiehlt ein paar prima Geschenkbücher
Sachlich richtig
Unser Experte Erhard Schütz liebt Ratgeber, solange sie klug und kundig sind
Sachlich richtig
Literaturprofessor Erhard Schütz über die Feuilletons von Christa Winsloe und andere Kopfgenüsse
Sachlich richtig
Diesmal befasst sich Erhard Schütz mit Fassbinder, Olympia in Berlin, Afghanistan-Veteranen und dem Normalsommer von Klaus Zeh
Sachlich richtig
Es sind die Essentials, um die sich die Bücher unserer Kolumne diesmal drehen: Menschheit, Dylan, Proust, Religion
Sachlich richtig
Literaturprofessor Erhard Schütz auf Geschichts-, Landschafts- Seelen-, Kindheits-und Lesereise
Sachlich richtig
Prof. Schützens Kolumne steht diesmal im Zeichen der Null: Die Stunde Null, war es eine? Wie geriet Egon Krenz unter die Vollnullen? Und wo gibt es Hoffnung?
Sachlich richtig
Literaturprofessor Erhard Schütz las über die Ukraine, Palmyra und empfiehlt das Kursbuch 185
Sachlich richtig
Professor Schütz kritisiert Bücher über den Krieg. Beim Thema Kindersoldaten wird er ausnahmsweise persönlich
Sachlich richtig
Literaturprofessor Schütz empfiehlt Bücher über Felicitas Hoppe und Robert Walser
Sachlich richtig
Unser Literaturpapst Erhard Schütz stellt sechs neue Sachbücher vor – Ketzerisches, Akademisches und Kurioses
Sachlich richtig
Vielleser Erhard Schütz empfiehlt nicht nur Gerichtsreportagen von Uwe Nettelbeck, sondern, sieh an, auch Rolf Dobellis Fragebuch
Sachlich richtig
Literaturprofessor Erhard Schütz betrachtet bizarre Details aus der Militärgeschichte und der Geopolitik