Holocaustüberlebende harrt in Kiew aus: „Möchte der Angst nie wieder nachgeben“

Zeitzeugin Anna Strishkowa überlebte als Kleinkind Auschwitz und fand in der Ukraine eine Heimat. Auch deshalb will sie Kiew nun nicht verlassen, obwohl der Fotograf Luigi Toscano ihr gerne helfen würde


„Wer in Palermo ist, ist Palermitaner“

Interview Bürgermeister Leoluca Orlando bekämpfte die Mafia und setzt sich für Geflüchtete ein. Hier zieht er Bilanz


Schubert auf Lesbos

Griechenland Ein Festival für Kammermusik im Krisengebiet? Zu Besuch auf einer Insel, die bange einen Neubeginn ersehnt


„Demut ist mein Türöffner“

Erinnern Luigi Toscano war Dachdecker und Türsteher, zur Fotografie fand er durch Zufall. Seither hat er mehr als 400 Überlebende des Holocaust porträtiert


„Ego steht im Weg“

Interview Die argentinische Choreografin Constanza Macras erprobt mit ihrer Kompanie in der Pandemie neue Formen der Bewegung


„Die Musik kann krasse Gegensätze aushalten“

„Die Musik kann krasse Gegensätze aushalten“

Porträt Danae und Kiveli Dörken sind hochgelobte Pianistinnen – auf Lesbos haben sie 2015 ein Kammermusikfestvial gegründet


Beat gegen Covid

Hausbesuch Zu Beginn der Pandemie saß Andrej Hermlin weinend am Klavier. Dann begann er, draußen und im Netz zu spielen, damit die Kunst nicht untergeht


„Es ist jetzt nicht die Zeit für Rampensäue“

Porträt Leander Haußmann glaubt, dass man die Leute nach dem Lockdown erst mal wieder ans Theater gewöhnen muss


„Mit einem Ex-Nazi bin ich heute befreundet“

„Mit einem Ex-Nazi bin ich heute befreundet“

Porträt Mo Asumang wurde oft bedroht. Als Reaktion darauf hat sie mit Rassisten und Faschisten geredet. Deren Hass, sagt sie, ist längst dabei, unsere Gesellschaft zu zersetzen


„Peymann wollte den perfekten Purzelbaum“

„Peymann wollte den perfekten Purzelbaum“

Porträt Peter Luppa ist beim Berliner Ensemble längst eine Institution. Über seine erste Frauenrolle hat er sich besonders gefreut