Klima-Paradoxon
Während Atom-Fantasien zusammen mit dem Wort "Klimaschutz" in die Presse gepusht werden, machen Medien bei Klimabränden und Extremwetter große Bögen um das K-Wort. Nun spuckt ein Whistleblower den Atomrenaissance-Apologeten in die Suppe.
Wehen-Schreiber:
In den Zeitungsarchiven findet man seit den 1990-ern in fast jedem Jahr Schlagzeilen mit dem Wort Atom-Renaissance – bisher ist nie was draus geworden.
Koalitionsverhandlungen:
Ein Blick 4 Jahre zurück auf O-Töne, durchgestochene Verhandlungspapiere, Kohle-Aktienkurs-Reaktionen.Was versetzte die Kohlelobby 2017 in Alarmstimmung?
StrahlenSCHMUTZlobby -
Mit Macht und Geld Meinungsmanagement für Atomkraft organisieren. Strategische Motive und militärische Treiber bleiben bei den Debatten zu putzigen Klein-AKW im Dunkeln.
Kurz gesagt:
Klimaaktive fordern mehr Aufklärung. Wenn ausgerechnet krude Atom-Narrative im Klimaschutz-Mäntelchen Redaktionstüren öffnen, hinterlässt das einen schalen Beigeschmack.
Wunder-Roboter.
Vor 40 Jahren strunzte Frankreichs Atomlobby, man habe bald einen Roboter, der sowohl Materialfehler im heißen Bereich aufspüren als auch reparieren könne. Alles Quatsch.