Ich glaube, ich habe das alles komplett falsch verstanden. Bis jetzt. Denn nun sagte Sigmar Gabriel am vergangenen Samstag gegenüber der "Rheinischen Post" u.a.: "Hätten wir das [Instrument der Vorratsdatenspeicherung] bereits zum Zeitpunkt der ersten NSU-Morde gehabt, hätten wir weitere vermutlich verhindern können." Er sagte dies, nachdem er bereits drei Wochen zuvor den – vermeintlichen – Klops brachte, dass die VDS (Vorratsdatenspeicherung) im Fall Breivik sich als hilfreich und mutmaßlich lebensrettend erwiesen habe.
Ich war sprachlos. Ich schäumte vor Wut über solche Art von Zynismus, über solche Falschheit und offensichtliche Niedertracht, über eine derartige Verhöhnung der Opfer des Terroristen Breivik und nun, neuerlich, der Opfer der Terroristen vom Verfassungssch des NSU. War diesem Mann, der sich selbst frech Sozialdemokrat nannte und der auch noch als Vorsitzender dieser Partei, als Vizekanzler und Wirtschaftsminister amtiert, denn nichts mehr heilig? Wie will ein solcher Mensch denn seinen heranwachsenden Kindern noch jemals gerade in die Augen schauen können?
Dann aber, plötzlich, verstand ich es: Die Massierung immer abstruserer Argumente, um die Wiedereinführung der vollkommen sinnlosen und zugleich saugefährlichen Vorratsdatenspeicherung zu legitimieren (gegen welche das Spitzelsystem der Stasi wie ein Kindergeburtstag auf dem Ponyhof anmuten wird) sind alles andere als zynisch und verlogen! Und das gerade weil diese Argumente so unglaublich hanebüchen und erwiesenermaßen falsch sind! Gerade weil sie so dreist, schwachsinnig und demagogisch sind!!1!
Ich begriff: Wer solche Argumente bringt, muss gegen die VDS sein! Jedes dieser Scheinargumente richtet sich in Wahrheit gegen eine Wiedereinführung jener flächendeckenden, grundgesetzwidrigen und jegliche rechtsstaatlichen Grundsätze aushebelnden Staatsbürgerüberwachungspraxis, welche eher auf eine Art voraufklärerisches Mittelalter 2.0 mit DSL-Anschluss verwiese und darüber hinaus den Klerikalfaschisten vom IS etwa einen vorzeitigen Sieg bescherte.
Das ist so kunstvoll. So subtil. So subversiv gedacht, geplant und ausgeführt. Alle Satiriker und Kabarettisten können getrost einpacken. Es beweist Mut und Selbstlosigkeit, welche sogar vor dem persönlichen Machtverlust, der kompletten Schrottung der Reste der eigenen Partei und vor dem eigenen biografischen Absturz ins soziale und gesellschaftliche Nichts nicht zurückschrecken.
Sigmar Gabriel ist ein Held. Allerdings keiner, der mit dem Kopf durch die Wand will. Er ist - klug und umsichtig gegen eine Übermacht an reaktionärem Polit-Geschmeiß und mittendrin in diesem Milieu; anders als Assange und anders als der ausgerechnet nach Russland geflüchtete Verräter Snowden - ein progressiver netzpolitischer Undercover-Ninja. Seine subversive Widerständigkeit gegen die verhasste, demokratiezerstörende Praxis der Vorratsdatenspeicherung ist so subtil, so undercovermäßig-gewitzt und von-hinten-durch-die-kalte-Küche, dass nicht nur ich, sondern fast alle namhaften Netzaktivisten und selbst Edel-Hacker dieser gewieften Taktik auf den Leim gingen und Gabriel heftigst kritisierten.[Wie dumm! Denn "der Gabi" - wie ich ihn, dass muss ich nun voller Scham an dieser Stelle eingestehen, seinerzeit auch verächtlich nannte - killt ja dergestalt nicht nur die VDS. Nein, er fährt darüber hinaus dem ganzen stinkenden, massenmörderischen Spätkapitalismus neoliberaler Prägung voll und letal in die postdemokratische Flanke. Und das ist ja nun wirklich der Clou: Er rehablitiert somit nicht nur die - wie wir nun besser wissen: zu Unrecht geschundene SPD; ER befreit die Menschen von der Geißel der Ausbeutung und Unterdrückung, endlich! Das sollte man nicht vergessen bei all dem - Danke, Siechmar!].
Naturgemäß besteht in solcher Taktik aber auch ein gewisses, sicherlich jedoch praktisch völlig zu vernachlässigendes Restrisiko: Es könnte sein, dass die Springer- und Jauch-verstrahlte Mehrheit in diesem Lande, die unablässig und brutal Gemaischbergerten, die final und hoffnungslos VerFAZten, sowie alle anderen, die nicht schnell genug und bei jeder Gelegenheit unter Muttis Rock flüchten können, diese Vorratsdatenspeicherungsscheinlegitimationskampagne für bare Münze nehmen.
Jedoch: ich bin fest davon überzeugt, dass Sigmar Gabriel und sein Partisanen-Genosse Heiko "The Gummi-Eiche" Maas dann zwar die VDS zum Schein wieder einführen würden. Aber nur, damit wir alle endlich erführen, was "da oben" wirklich gespielt wird. Und dann, Kapitalisten-Merkel & -Flittchen, zieht euch warm an!!1!
Gabriel fordert die Vorratsdatenspeicherung: Diesmal wegen der NSU-Morde (netzpolitik.org)
Kommentare 8
liebe mcmac, big brother sigmar is watching you. ok. but his bigger brother nsa is watching him.
die technischen stelzen der machtkranken erweitern ihren horizont bis zur nächsten ecke. im globalen feld sind sie blind. es ist glückssache, wenn sie nicht vom dach fallen wie erwachende mondsüchtige.
Idee und Umsetzung müssen mir einfach gefallen. Tun sie auch! ;o) Der Text bringt einige Formulierungen und Vokabeln hervor, die unbedingt hätten von mir sein müssen.
Vorratsdatenspeicherungsscheinlegitimationskampagne
*****
So kurzweilig es sich liest, so langweilig ist es schon geworden, dabei zuzusehen, wie die SPD einen Knüller nach dem anderen bringt, um dafür zu sorgen, dass sie niemals wieder auch nur die kleinste Chance erhalten möge, den Kanzler (m/w) zu stellen. Eine leider wahre Tragikomödie, die im Irrwitz zu übertreffen gar nicht so leicht ist. Aber das haben Sie geschafft. Ein größeres Kompliment fällt mir nicht ein.
Vielen Dank für die Aufmunterung!
Vielen Dank für das Lob! -Das Thema nervt viele Leute, ich weiß. Aber es ist zu wichtig, als dass man dazu, nur weil sich das Publikum zu langweilen beginnt, nichts mehr sagen sollte. Was da auf uns zuzukommen droht, bedenkt man so etwas wie bspw. intelligente Stromzähler, Bezahlen und Autorisieren mit NFC-Chips, selbstfahrende Autos oder smarte Kühlschränke (von Wahlcomputern will ich gar nicht erst anfangen; von Facebook, Google, Smartphones und Wearables muss ich gar nicht noch was weiter erzählen), konnte sich - in diesen Dimensionen - wahrscheinlich nicht mal Orwell mit seinen Teleschirmen ausmalen.
Verstehe. Glücklicherweise, zumindest für ein paar der hiesigen Blockwärter/innen, ist ja dann nach der Logik auch Merkels Schräuble ein wahrer Held , hilft er doch mit der gleichen ausgebufften Taktik das leidige Thema Euro ein für alle mal aus der Welt zu schaffen. Was ich jetzt noch nicht verstehe ist wie das TTIP in diese Strategie passt. Warte mal : unser Regierung ist dafür , damit sie hinterher garntiert x mehr zu sagen hat?
uups : garantiert nix mehr
Oh. Ich hatte das Wörtchen langweilig nur benutzt, um das nicht zu sagen. Aber dann musste es doch raus :o|
Gute Nacht!
Ich begriff: Wer solche Argumente bringt, muss gegen die VDS sein!
Schön wär's. Ein nahezu einig Volk kackt sich zu vor Angst, wenn auch nur das Wörtlein Terrorismus fällt. So gesehen bewegt sich Gabriel mit seinen argumentativen Schweinereien auf ganz dickem Eis.
Das hat - ebenso wie das Relativieren der Verdienste Mannings, Snowdens, usw. - parteiübergreifend Methode. Z. B. in einem DLF-Interview am 13.12.14, mit dem NSA-Untersuchungsausschusses Patrick Sensburg:
Heckmann: Aber die Frage ist ja, warum nicht. Ich meine, ein Land, die USA, dessen einer Geheimdienst foltert und dessen anderer die Menschen massenweise abhört, weshalb sind wir verpflichtet, einem solchen Land Edward Snowden beispielsweise auszuliefern im Fall der Fälle? Der hat doch ungeheure Verdienste auf seine Seite gezogen.
Sensburg: Das weiß ich noch nicht, ob er ungeheure Verdienste auf seine Seite gezogen hat. Wir untersuchen ja viel intensiver als das, was uns Edward Snowden in einigen Dokumenten sagen konnte [meine Hervorhebung - JR], inzwischen mit den Dokumenten, die uns die Bundesregierung zur Verfügung stellt, was die deutschen Dienste gemacht haben. Wir werden dann schauen, was ausländische Dienste gemacht haben.
Wirklich subtil war das auch nicht, aber es funzt anscheinend ganz wunderbar im Sinne der Volksverblödung.