NilsBerliner
Masterstudent der "Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik" an der TU Berlin.

B | Ein Jahr nach Hanau
Blutiger Karneval 2020 Vor genau einem Jahr wurden bei einem rassistischen Terroranschlag in Hanau neun Menschen ermordet. Die Weiße Gesellschaft nahm ihn als Normalität wahr.
B | Das Bürgertum entdeckt die Solidarität
Gesellschaft und Covid-19 Die Mechanismen der Krise schützen das Kapital und lagern die Risiken auf Arbeiter*innen aus. Als solidarisch gilt, was die bürgerliche "Mitte" vor Gefahren bewahrt.
B | Geld statt Greta — maiLab statt Diskurs
unkritische Wissenschaft maiLab hat ein Video zum Klimawandel gemacht. Es ist ein Angriff gegen kritische Wissenschaftler*innen.
B | Nur Mimosen glauben an eine "Rassismuskeule"
Immunisierungsstrategie Eine Keule, die alle niederschlägt, die„die Wahrheit“ sagen. Das Bild der Rassismuskeule ist allgegenwärtig, wenn rassistische Denkstrukturen kritisiert werden.
B | Ganz Deutschland ist Chemnitz
(un)tolerierter Rassismus Die Progrome der letzten Tage zeigen auch den Letzten wie aktuell das Thema Rassismus in unserer Gesellschaft ist. Doch die geäußerte Kritik greift zu kurz, mal wieder.
EB | Frieden als höchstes Gut?
Gerechtigkeit Frieden ist ein Schlagwort, das gerade jetzt zur Weihnachtszeit immer wieder fällt und als größtes Ziel angesprochen wird. Die Forderung nur danach greift jedoch zu kurz
EB | Die Wurzel der Wut
Neoliberalismus Von der Arroganz der Linken & Liberalen und den berechtigten Sorgen "der Menschen"
EB | Rassismus im Wandel der Zeiten
21. Jahrhundert Schon lange existiert die Ideologie "Rassismus". Doch über die Jahrzehnte haben sich Bedeutung und Verwendung verändert. Über die Anpassung einer Ideologie
EB | Hurra, wir erben …
Generationsprobleme Die Politik der Alten ist mitunter rückwärtsgewandt und auf kurzfristige Lösungen bedacht. Wir Jungen werden mit den Konsequenzen in der Zukunft leben müssen
B | Olympia und Politik
Unpolitisches Olympia Wie unpolitisch können die olympischen Spiele tatsächlich sein? – ein kurzer Kommentar