Vergangene Arbeit: „Ein Hof und 11 Geschwister“ von Ewald Frie
Literatur Der Historiker Ewald Frie erzählt eindrücklich vom Aufwachsen in einer bäuerlichen Großfamilie der Nachkriegszeit. Die Wissenschaftsjournalistin Regina Bartel lebt selbst auf einem Resthof in Niedersachsen und hat das Buch für uns gelesen
Deutschland ist Echsenland
Reptil Sie scharrt Sand ins Getriebe der Flächenversiegelung und bremst Bauprojekte. Die Zauneidechse ist das Kriechtier des Jahres
Eine Sau stirbt selten allein
Seuche Die ersten Fälle der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland ängstigen die Fleischindustrie – denn sie leidet noch unter Corona
Gans erforscht
Konrad Lorenz Verhaltensforschung zwischen Rassenideologie und Streichelzoo. Die Biografie von Konrad Lorenz fasziniert auch noch 20 Jahre nach seinem Tod
Vom Winde verweht
Virus auf Reisen Im Kreis Cloppenburg wütet wieder einmal die Vogelgrippe. Harmlos für Menschen, doch folgenreich für Tiere und Artenvielfalt
Hüpfer
Flugpionier Karl Jatho hob noch vor den Brüdern Wright ab
Der Blutsauger als Personal Coach
Alltag Allein unter Katzenflöhen. Wie ich als Fehlwirt lernte, in Bewegung zu bleiben, und dabei eine Menge Geld sparte
Nicht jeder Käfig ist eine Hölle
Wellness Auf der Stange Ab 2012 ist die herkömmliche Käfighaltung EU-weit verboten. Doch wann ist das Huhn glücklich?
Dung für die Erde
Agrar-Revolution Vor 100 Jahren entwickelte Fritz Haber den Stickstoffdünger und veränderte damit die Welt
Zum Fressen gern
Biodiversität II Viele Nutzpflanzen und Haustierrassen sterben aus - Schrebergärten und Wochenmärkte helfen bei ihrer Erhaltung