No Varoufake!

Medien Das Projekt „Athens Live“ hat sein Startkapital mit Hilfe von Crowdfunding und Yanis Varoufakis gesammelt und will jetzt einen Neuanfang für Griechenland
Ausgabe 21/2016
„Athens Live“ will der griechischen Medienlandschaft einen Neuanfang verpassen
„Athens Live“ will der griechischen Medienlandschaft einen Neuanfang verpassen

Foto: athenslive.gr

Schließlich sollte es Yanis Varoufakis richten. 60.000 Euro wollte das griechische Medienprojekt Athens Live per Crowdfunding einsammeln, für das Aufbrechen der verkrusteten Medienlandschaft Griechenlands. Das sollte reichen, um für einige Monate die laufenden Kosten des 13-köpfigen Teams zu decken, Ausrüstung zu kaufen und eine Internetseite zu bauen. Das Ziel: Ein englischsprachiges Portal für unabhängige, kritische Berichterstattung, samt Bildagentur und für ein internationales Publikum, unter dem die vermutlich sieben Millionen Auslandsgriechen eine vielversprechende Zielgruppe darstellen dürften.

Die Macher von Athens Live sind meist um die 30 und fest entschlossen, ihrem Land und dessen Medienlandschaft einen Neuanfang zu verpassen. Mit Varoufakis redeten sie dann aber erst einmal über die Vergangenheit, das heißt: Vor allem redete Varoufakis. Mitte Mai, eine Woche vor Ende der Crowdfunding-Kampagne, ging das 24-minütige „Guerilla -Interview“ online, und Varoufakis macht darin, was er bereits als Finanzminister in der Eurogruppe getan hatte. Erklären und monologisieren. Die um Varoufakis im Halbrund sitzenden Medienmacher agieren dabei nicht als kritische Fragensteller, sie wirken eher wie Studierende, die an den Lippen ihres Professors hängen. Mag man es ihnen zum Vorwurf machen?

Diese Leuten haben die vergangenen Monate mit einer höchst sinnvollen Existenzgründung in einem zutiefst düsteren Umfeld verbracht, wo das Kuratel der Kreditgeber noch jede Existenzgründung wie Irrsinn aussehen lässt. Und das inmitten einer Branche, die Athens Live selbst so beschreibt: 20 Prozent arbeitslose und 30 Prozent unbezahlte Journalisten, monatelange Wartezeiten auf Honorare, Selbstzensur. Jobs als freier internationaler Korrespondent sind rar, viele deutsche Medien zum Beispiel wissen ganz genau, was über Griechenland zu sagen ist, auch ohne Leute direkt vor Ort.

Wie voreingenommen die hiesige Berichterstattung 2015 war, hat jüngst eine von der Böckler-Stiftung beauftragte Studie herausgearbeitet. Genau da will Athens Live ran, will dabei werbefrei bleiben und sagt so gleich noch dem Klientelismus und den oligarchischen Eigentümerstrukturen der heimischen Medienlandschaft den Kampf an. Die Athener Tageszeitung Kathimerini etwa, deren englischsprachiger Ableger eine wichtige Nachrichtenquelle für viele deutsche Journalisten bildet, gehört dem Abkömmling einer konservativen Unternehmerfamilie, wie auch ein TV- und drei Radiosender, ein Online-Nachrichtenportal und ein Verlagshaus.

Das Varoufakis-Interview hat es in einige deutsche Medien geschafft, weil er Wolfgang Schäuble darin als „komplett unfähig“ bezeichnet hat. Und in alle griechischen Medien, weil es um Intrigen anderer Syriza-Regierungsmitglieder gegen den damaligen Finanzminister geht. Beim Crowdfunding sind dennoch nur 23.367 Euro rumgekommen. Die Macher wollen es trotzdem versuchen. Hoffentlich finden sie einen Weg. Denn es besteht zwar kein Bedarf an noch mehr Varoufakis-Interviews, unbedingt aber an Veröffentlichungen, wie sie das Team auch schon realisiert hat: die Geschichte über arme Griechen, die WGs mit syrischen Flüchtlingen gründen. Oder die Karte mit allen griechischen Adressen aus den Panama Papers.

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Geschrieben von

Sebastian Puschner

Stellvertretender Chefredakteur und Ressortleiter „Politik“

Sebastian Puschner studierte Politik-, Verwaltungswissenschaften und Philosophie in Potsdam und wurde an der Deutschen Journalistenschule in München zum Redakteur ausgebildet. Bei der taz arbeitete er als Redakteur im Berlin-Ressort. 2014 wechselte Sebastian Puschner zum Freitag, wo er den monatlichen Wirtschaftsteil mit aufbaute. Seit 2017 ist er verantwortlicher Redakteur für Politik, seit 2020 stellvertretender Chefredakteur. Er interessiert sich besonders für Politik und Ökonomie von Hartz IV bis Cum-Ex sowie für Fragen zu Geopolitik, Krieg und Frieden.

Sebastian Puschner

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden