Suchen
1 - 25 von 36 Ergebnissen
EB | „Ich habe massive Alpträume“
Ali Mohammadi über sein Leben mit Behinderung in Moria, die Angst nach der Ankunft in Deutschland, wieder nach Griechenland abgeschoben zu werden und die Corona-Situation

Rivalen an der Ägäis
Türkei und Griechenland streiten um Einfluss im Mittelmeer. Es droht ein militärischer Konflikt
EB | Jeder Mensch hat das Recht, Rechte zu haben!
Der Deutsche Bundestag lehnt es ab, 5.000 Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen. Das ist an Zynismus kaum mehr zu überbieten
Die versteckte Ordoliberale
Christine Lagarde tritt die Nachfolge Mario Draghis an der Spitze der Europäischen Zentralbank an
Der Juwelier und der Junkie
Ein schwuler Athener Künstler wird vor laufenden Kameras getötet. Selbstjustiz oder Hass? Der Fall entzweit das Land
EB | Eine Metapher, sie zu knechten
Die Benutzung der Metapher “Hausaufgaben machen” suggeriert ungleiche Machtverhältnisse und ersetzt Debatte durch moralische Verpflichtung. So fördert sie den Populismus
Nie mehr billiger Tavernenwein
Der griechische Winzer Stamatis Mylonas gehört heute weltweit zu den besten seiner Zunft – weil er der Krise gerade noch zuvorgekommen war
Kretischer Käse wird zum Krisengewinnler
In Griechenland hat die Wirtschaftskrise auch in der Esskultur Spuren hinterlassen

EB | Saison vorbei, Insel verlassen
Sven Johne (*1976) kombiniert Aufnahmen des griechischen Sternenhimmels mit tagebuchartigen Texten und verändert die Sicht.

EB | Die Toskana liegt in Thüringen
Um mit dem drängenden Fernweh umzugehen, griff Ulrich Wüst mit der Serie Kopfreisen zu einer außergewöhnlichen Form der Sublimierung.
Geheimtechnik gegen Schulden
Die Eurogruppe debattiert erneut die Krise Griechenlands – Ausgang ungewiss. Die „Rettung“ Athens versprechen indes immer öfter obskure, rechte Gestalten
EB | Das Hotel der Hoffnung
Einst galt das City Plaza Hotel als Symbol der Krise, seit seiner Besetzung ist es für viele Menschen das einzige Zeichen der Hoffnung. Ein Ortsbesuch
"Die Zeit drängt"
130 WissenschaftlerInnen und PolitikerInnen wenden sich gegen erneute Sparauflagen für Griechenland vor dem Treffen der Eurogruppe am 9. Mai 2016

EB | Griechische Künstler über deutsche Besatzung
Eine Ausstellung in Thessaloniki setzt sich mit dem (jüdischen) Leben unter deutscher Besatzung auseinander. Nun will die Initiatorin das Projekt nach Deutschland holen
EB | Suche nach der Konfrontation
War 2015 ein Jahr der "gefährlichen Träume", wie Slavoj Žižek einst warnte? Zumindest besteht die Hoffnung, in der Zukunft ein sozialeres und besseres Europa zu schaffen
EB | Griechenland: Aus den Medien, aus dem Sinn?
Die Medien haben Griechenland aus dem Kreis der Topthemen verbannt. Doch gerade die Situation mit den Flüchtlingen zeigt: Ein Problem zu ignorieren zahlt sich nicht aus

Dr. Seltsam
Ein SWR-Film zeichnet das Leben Wolfgang Schäubles nach. Durchschaubarer wird dieser durch die Sendung kaum. Ungeklärt bleibt auch seine Rolle in der CDU-Spendenaffäre

Im Keller
Alles, was die dominante Nachrichtensemantik unterbricht, wäre derzeit eine produktive Störung. Zum Beispiel Peter Nestlers irritierender Agitprop-Kurzfilm von 1965
EB | Folter made by EU
"Fiskalisches Waterboarding" hatte der griechische Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis die Sparmaßnahmen der Troika genannt. Ein Überblick in den Abgrund
EB | Was ist der Euro wert?
Das letzte Jahrhundert war geprägt von Diktaturen und Ideologien. Heute bluten Menschen für Geld. Was passiert, wenn Marktliberalismus zur unumstößlichen Ideologie wird?

Der Plattmacher
Rolf-Dieter Krause fällt mit deftiger Polemik in der Griechenlandkrise aus der Rolle des neutralen Berichterstatters

Blick zurück nach vorn
Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Hört nicht die Sirenen
Kritiker wollen Europas Gemeinschaftswährung aufgeben, damit es allen besser geht. Aber das ist ein Irrweg. So schwierig eine Reform ist: Es führt kein Weg an ihr vorbei

Wie DDR ist Europa?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
EB | Deutsche Qualitätsmedien und Herr Varoufakis
Bin ich auf dem Weg in eine Verschwörungstheorie?