Rächer Gottes im Zweifel
Es ist ein Jahr vergangen, seit das iranische Volk in Scharen auf die Straßen strömte, um gegen die Wahlfälschungen bei der damaligen Präsidentenwahl zu protestieren
Francos Finale
Während der Agonie der spanischen Diktatur wurde der niederländische Star Johan Cruyff beim FC Barcelona zum Nationalhelden Kataloniens
Die Schwäche des Gegners
Sigmar Gabriel strotz vor Kraft und lässt die SPD wieder stark aussehen – doch der Zustand der Partei erzählt eine andere Geschichte
Hang zum großen Scherbengericht
Israel steht international am Pranger, aber das scheint der Regierung von Benjamin Netanyahu egal zu sein. Innenpolitisch droht ihm jedoch ein schweres Dilemma
Atomlobby, Dein Wille geschehe …
Schwarz-Gelb muss gegen die Kernspaltungsfetischisten Farbe bekennen. Die Opposition wird solche Klientelpolitik nicht durchgehen lassen
„Wir vertreten die Meinungen der Mehrheit“
Kerstin Kaiser über die Olsen-Bande, das Erbe der DDR und ob Regieren die Linkspartei verändert
Schwarze Puppe
Puppen mit schwarzem Gesicht will in Venezuela heute kein Mädchen mehr sehen. In Israel erregt die der Autorin jedoch Anstoß
Tarnkappe
Der Freitag hat sechs "Superdemokraticos"-Autoren gebeten, über das Selbstbewusstsein der Lateinamerikaner zu schreiben. Hier eine Antwort aus Bolivien
Postkarten
Der Freitag hat sechs "Superdemokraticos"-Autoren gebeten, über das Selbstbewusstsein der Lateinamerikaner zu schreiben. Die Antwort eines Mexikaners in vier Botschaften
Wirtschaft verstehen
In den Neunzigern befolgten wir alle ökonomischen Rezepte – bis wir kollabierten. Erst dann erkannten wir, dass der Norden ebenfalls besiegt war
Im Latino-Viertel
Als Lateinamerikaner kann man über die Wunden und Enttäuschungen der Welt nicht hinwegsehen. Trotzdem machen wir Platz zwischen den Stühlen, wechseln die Musik und tanzen
Alte Aufkleber
Sich mit Lateinamerika zu identifizieren ist schwierig - selbst die Lateinamerikaner waren noch nie dort
Die am wenigsten schlechte Option
Erneut wird an der Iran-Sanktionsspirale gedreht, anstatt nach einem Weg zu suchen, der Teheran eine kontrollierte zivile Nutzung der Kernenergie ermöglicht
Es lebe die Evolution
200 Jahre nach der Unabhängigkeit wächst das Selbstbewusstsein: Die Menschen auf dem Subkontinent lassen sich ihr Schicksal nicht länger diktieren
Herrin der Grausamkeiten
Merkel kürzt, aber sie spart nicht. Die Folge: Ein Teil der Bevölkerung greift dem anderen in die Tasche. Das kann die Gesellschaft nur spalten
Bildungsprotest hat den Gipfel überschritten
Zu den Schüler- und Studentendemos kommen weniger als noch im vergangenen Jahr. Grund zum Pessimismus gibt es trotzdem nicht: Die nächste Protestwelle kommt bestimmt
Intellektuelles Fairtrade
Die Initiatorinnen von „Los Superdemokraticos“ erklären, was das Blogprojekt ist, was es will und wie es dazu kam
Rettung ohne Gewähr
Das Überleben des Kaufhaus-Konzerns ist noch nicht in trockenen Tüchern. Wenn es klappt, hat die Insolvenzverwaltung einfach ein gutes Timing erwischt
Mittlere Irrtümer
Entgegnung auf Mathias Brodkorb: Warum die Theorie des Extremismus selbst und nicht deren vermeintlicher „Missbrauch“ das Problem ist
Die Überflüssigen, unerwünscht
Kalte Aussperrung: Die Sparbeschlüsse zeigen den Willen zu einer qualitativ orientierten Bevölkerungspolitik
"Man sieht die Bundeswehr inzwischen als Besatzer"
Interview mit der Afghanistan-Expertin Nadia Karim über die Sicherheitslage am Hindukusch, den Bundeswehreinsatz und die Berichterstattung in den deutschen Medien
Der Mann im Kinde
Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge haben es besonders schwer. Der Fall des 16-jährigen Amir aus Ägypten
Im Auge des Gesetzes
Dialekt, Körperbau, Freunde: Das Innenministerium hat eine Verordnung durch den Bundesrat gedrückt, die dem BKA erlaubt, das Leben von Bürgern vollständig zu erfassen
Unschuldig interniert
Die andauernde Gaza-Blockade führt dazu, dass viele der dortigen Bewohner auf ein mittelalterliches Tauschsystem zurückgeworfen sind, um überleben zu können