Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Intolleranza 1960

Intolleranza 1960 : Luigi Nono

Die Komische Oper Berlin eröffnet ihre erste Spielzeit unter der neuen Doppelspitze Susanne Moser und Philip Bröking mit einem Klassiker des politischen Musiktheaters: Luigi Nonos „Intolleranza 1960“. Für dieses Ereignis verwandelt sich das Opernhaus in eine Eiswüste! Das einzigartige Meisterwerk wird bis zum 3. Oktober nur sechsmal zu erleben sein

Future Soundscapes Festival 2022

Future Soundscapes Festival 2022 : silent green Kulturquartier

Vom 22. bis 25. September lädt Future Soundscapes ein zu einer audiovisuellen Zeitreise: An vier Festival-Tagen erkunden Künstler*innen aus Musik, Medienkunst und Sound Art die Geschichte und Gegenwart des futuristischen Sounds zwischen Popkultur, Musik und Technologie

Mirror Piece I & II (1969/2018) | Out Takes. What the Storm Washed in (2022)

Mirror Piece I & II (1969/2018) | Out Takes. What the Storm Washed in (2022) : Joan Jonas

Im Rahmen der umfassenden Werkschau von Joan Jonas zeigt das Haus der Kunst die deutschen Erstaufführungen zweier ihrer wegweisenden Performances. Die US-amerikanische Künstlerin hat durch ihr konstantes Experimentieren mit Performance, Video und Installation die Grenzen der Kunst verschoben und Generationen an Künstler*innen beeinflusst

Generize Europe

Generize Europe : Rot Kvaternik , Oskar Saemann, Belén Matesanz und Simon Strauß

Wie lernt Europa sich kennen? Was erfährt man von Europa auf einer ungarischen Schulbank, was in einem isländischen Klassenzimmer? Die vierte Ausgabe von „Generize Europe“ widmet sich den unterschiedlich ausgeprägten, durchaus wieder nationalistisch aufgeladenen Europabildern, die in den verschiedenen Schulen auf unserem Kontinent vermittelt werden

Monat der zeitgenössischen Musik 2022

Monat der zeitgenössischen Musik 2022 : field notes

In der sechsten Ausgabe des Monats der zeitgenössischen Musik vom 01.–30. September 2022, zeigen Berliner Musiker*innen, Komponist*innen und Ensembles wieder unterschiedlichste künstlerische Positionen in Konzerten, Performances und Klanginstallationen sowohl an den großen Konzerthäusern als auch an den Bühnen der Freien Szene

GOLDRAUSCH

GOLDRAUSCH : Junge Deutsche Philharmonie

Den Brückenschlag zu anderen Künsten wagen und unkonventionelle Spielorte erobern: Diese Ziele realisiert die Junge Deutsche Philharmonie seit 2008 im Rahmen seines biennalen Formats FREISPIEL. Unter dem Motto GOLDRAUSCH präsentiert das Zukunftsorchester in dieser Saison eine Revue in der Tradition der großen bunten Kinoabende der Weimarer Republik

Fuchsbau Festival

Fuchsbau Festival : Mykki Blanco, JASSS, UNIIQUE3, u.v.m.

Seit zehn Jahren schafft das Fuchsbau Festival Raum für künstlerische Abenteuer und das gemeinsame Erkunden gesellschaftlicher Fragen. Vom 12.– 14.8. treffen Performances und Installationen auf elektronische Musik und futuristischen Pop, Filme, Literatur und Workshops. Tituliert mit „Gegen die Zeit“ verschieben Künstler*innen unsere Zeitwahrnehmung

Lausitz Festival

Lausitz Festival : Daniel Kühnel | Intendanz

Für das Jahr 2022 nutzt das Lausitz Festival das Inspirationswort »aufBruch«, um von dort aus den vielfachen Aspekten von Abschied und Anfang sinnlich nachzuspüren. Aber bricht die Welt tatsächlich je auf und wenn ja – wohin? Findet ein »aufBruch« nicht vielmehr zunächst in uns statt und kann eben auch genau darin seine neuordnende Stärke erweisen?

Festival de:lux

Festival de:lux : Mit Janine Wissler, Moritz Neumeier, Apsilon und Zirkus Cabuwazi u.a.

Beim ersten Festival de:lux lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung rund um und in ihrem Neubau in der Straße der Pariser Kommune 8A in Berlin einen ganzen Tag lang – am 18. Juni – zu Kultur und Musik sowie linker Politik und Diskussionen ein. Alle Besucher*innen sind herzlich Willkommen, vorbeizukommen und vor allem: mitzumachen

VOLUME UP – To all the sisters I have loved (before)

VOLUME UP – To all the sisters I have loved (before) : Kuratiert von Olivia Hyunsin Kim im Dialog mit Mijke Harmsen und Philipp Schaus

Das koreanische Wort Unni (언니) bedeutet ältere Schwester. Mit Unni ist nicht nur eine biologische ältere Schwester gemeint, sondern alle älteren, weiblich gelesenen Menschen. Im Rahmen des Festivals wird der Begriff, der eine Art Zärtlichkeit in sich trägt, erweitert und Ausgangspunkt einer künstlerischen und queer-feministischen Auseinandersetzung

Unearthing the Present

Unearthing the Present : Francine McCarthy, Shadreck Chirikure, Michelle Murphy, Susan Schuppli, Olúfẹmio O. Táíwò u.v.a.

Woraus besteht das neue Erdzeitalter? Lässt sich der Beginn des Anthropozäns nachweisen? Die vier Thementage „Unearthing the Present“, die im Rahmen des Langzeitprojekts „Evidenz & Experiment“ stattfinden, verbinden die geologische Gegenwartsanalyse mit der Frage nach sozialen und politischen Handlungsmöglichkeiten auf einem Planeten im Umbruch...

JA MAI | Das neue Festival

JA MAI | Das neue Festival : Georg Friedrich Haas, Händl Klaus u.a.

Es ist soweit: Vom 19. bis 29. Mai 2022 findet die erste Ausgabe von „Ja, Mai“, dem neuen Festival der Bayerischen Staatsoper, statt. Von dieser Spielzeit an, soll sich hier einmal im Jahr – im Mai – zehn Tage lang mit frühem und klassischem Musiktheater auseinandergesetzt und dabei gestern, heute und morgen miteinander verknüpft werden ...

  • « Zurück
  • 5/8
  • Weiter »