Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Der verlorene Zug

Der verlorene Zug : Saskia Diesing

Inspiriert durch wahre Begebenheiten rund um einen befreiten Deportationszug liefert Saskia Diesing eine bisher ungekannte weibliche Perspektive auf das Ende des 2. Weltkriegs: Drei Frauen – eine jüdische Niederländerin, eine junge Deutsche und eine russische Scharfschützin – setzen sich über unterschiedliche Gesinnungen hinweg und halten zusammen

Olaf Jagger

Olaf Jagger : Heike Fink

Was für eine Schlagzeile: Der bekannte Künstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen

Liebe, Wut & Milchzähne

Liebe, Wut & Milchzähne : Domenik Schuster

Als Vater, der seinen Kindern eigentlich liebevoll begegnen will, fragt sich der Regisseur Domenik Schuster in seinem neuen Film, weshalb er sich im Alltag mit den Kindern immer wieder in eine Art Erziehungsautomat zu verwandeln scheint, der die Kinder unter Druck setzt, Drohungen ausspricht und Angst erzeugt, um ein bestimmtes Verhalten zu ändern

Der Pfau

Der Pfau : Lutz Heineking Jr.

Investmentbankerin Linda Bachmann macht sich mit ihrem Team auf den Weg in die schottischen Highlands, um an einem Teambuilding-Seminar teilzunehmen. Angesichts der Jahresbilanz und drohender Umstrukturierungen steht es nicht gut um das entspannte Wochenende. Dazu kommen das ungemütliche Anwesen und die eigenwilligen Methoden der Seminarleiterin

Saint Omer

Saint Omer : Alice Diop

Das Unfassbare passiert: Laurence Coly, eine junge Frau aus dem Senegal, legt ihr 15 Monate altes Baby ins Meer. Der Säugling stirbt. In der nordfranzösischen Stadt Saint Omer soll ihr der Prozess gemacht werden. Im Gerichtssaal sitzt auch Rama: Die aus Paris angereiste Professorin und Schriftstellerin will eine Reportage über den Prozess schreiben

Der Zeuge

Der Zeuge : Bernd Michael Lade

Deutschland, kurz nach dem 2. Weltkrieg: Als jahrelanger Häftling der KZs Buchenwald, Lichtenburg, Esterwegen und Flössenburg erlebte Carl Schrade (Bernd Michael Lade) die Gräueltaten der Nazis aus nächster Nähe. Jetzt soll der ehemalige Juwelenhändler als Kronzeuge der Anklage vor einem Gericht aussagen, um seine Peiniger hinter Gitter zu bringen

Wo ist Anne Frank

Wo ist Anne Frank : Ari Folman

Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr über zwei Jahre lang. Im Film „Wo ist Anne Frank“ erwacht Kitty in Amsterdam zum Leben und macht sich auf die Suche nach Anne und der Familie Frank. Dabei folgt sie Annes Spuren, vom Hinterhaus bis zu ihrem tragischen Tod im Konzentrationslager Bergen-Belsen

Sorry Genosse

Sorry Genosse : Vera Brückner

DDR-Geschichte mal anders: In Vera Brückners farbenfroher Doku erwecken Karl-Heinz und Hedi ihre unglaubliche Romanze während des Kalten Krieges erneut zum Leben – samt waghalsiger Flucht über die deutsch-deutsche Grenze, geheimen Komplizen und verblüffend hilfsbereiten Stasi-Beamten

Mission Ulja Funk

Mission Ulja Funk : Barbara Kronenberg

Ulja (12) lebt in einer Kleinstadt, ist intelligent, eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie ihre religiöse Oma Olga oft auf die Palme, bis diese alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat

Unruh

Unruh : Cyril Schäublin

Nach „Dene wos guet geit“ schenkt uns Cyril Schäublin einen Historienfilm, wie er schöner und aktueller nicht sein könnte. Mit sorgfältig komponierten Bildern feiert der Film die Handwerkskunst der Uhrmacherei und verknüpft sie mit einer klaren politischen Haltung. Durch Verfremdung und Ironie wird deutlich, wie universell das Thema von „Unruh“ ist

Verlorene Illusionen

Verlorene Illusionen : Xavier Giannoli

Frankreich im 19. Jahrhundert: Der junge und hoffnungsvolle Lucien (Benjamin Voisin) widmet seine ganze Leidenschaft der Dichtkunst. Doch in der heimatlichen Provinz, umringt von seiner Arbeiterfamilie, ist sein Talent nutzlos. Die Chance der ländlichen Enge zu entkommen, bietet sich, als seine Geliebte Louise (Cécile de France) nach Paris geht

Mehr denn je

Mehr denn je : Emily Atef

Hélène (Vicky Krieps) und Mathieu (Gaspard Ulliel) sind ein inniges Paar. Sie führen ein glückliches Leben – bis die Konfrontation mit einer existenziellen Entscheidung Hélène aus dem Alltag reißt. Auf der Suche nach Antworten begegnet sie „Mister“ (Bjørn Floberg). Der Norweger veröffentlicht in einem Blog Fotos und Gedanken, die sie tief berühren

  • « Zurück
  • 9/14
  • Weiter »