Arbeiterklasse
Soziologe Steffen Mau: „Klimapolitik, das ist ein Klassenkampf im Werden“
Ungleichheit Wer wenig verdient oder Bürgergeld bezieht, erfüllt die Pariser Klimaziele schon jetzt: Der Soziologe Steffen Mau spricht über die „Ökologie der Arbeiterklasse“, die medial fast nie vorkommt, und warum ungerechte Klimapolitik scheitern muss
„Schnauze voll“: Industriearbeiter sind keine dressierten Gorillas
Arbeitsfreude Obwohl es Millionen Arbeiter gibt, sind ihre Alltagsprobleme in Vergessenheit geraten – und sie fühlen sich abgewertet. Dabei könnte in der Aufwertung der Industriearbeit ein Schlüssel für die Transformation liegen
Soziologe Klaus Dörre: „Die Grünen gelten vielen Arbeitern als Hauptfeind“
Interview Mit 220 km/h über die Autobahn brettern und Teslas jagen, das wünscht sich ein Arbeiter in einer Studie des Arbeitssoziologen Klaus Dörre. Sind wirklich die Grünen schuld an diesem Hass? Oder gegen wen richtet er sich sonst?
Literaturnobelpreis: Wenige schreiben so radikal über Klasse wie Annie Ernaux
Klassenliteratur Die Französin Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis 2022 für ihr autofiktionales Werk, in dem sie Klassismus, Sexismus und Politik verhandelt. In wenigen Tagen erscheint ihr neuestes Erinnerungswerk „Das andere Mädchen“
Literaturnobelpreis für Annie Ernaux: Zeit, ihr Werk neu zu entdecken
Arbeiterklasse Sie inspirierte Didier Eribon und unterstützte die Gelbwesten. Niemand erzählt das Leben als Arbeiterkind so plastisch wie Annie Ernaux. Jetzt wird ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen
Themen auf den Tisch!
USA Senator Bernie Sanders fordert von den Demokraten mehr Kampfgeist
„Mein Held sollte kein Kotzbrocken werden“
Literaturpodcast Christine Käppeler spricht mit Timon Karl Kaleyta über seinen Roman „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ und das neue Album seiner Band „Susanne Blech“
„Etwas reißt“
Interview Julia Friedrichs hält den Begriff „Arbeiterklasse“ für verbraucht. Sie hat die neue deutsche „Working Class“ porträtiert
Bildung macht nicht satt
#unten Anna Mayr wuchs als Kind erwerbsloser Eltern im Ruhrgebiet auf. Ihr Buch „Die Elenden“ zeugt von wundersamem Klassenstolz
Hübsch am Arsch
Arbeiterklasse Rapper Darren McGarvey erzählt kundig vom Armsein. Bürgerliche Leser ergötzt das sicher
Dämonen der Armut
Film Richard Billinghams Jugend war von Verwahrlosung geprägt. Nun hat er sie verfilmt
Zurück zum Klassenstandpunkt
Hilfsangebot Ulf Poschardt erklärt den Linken, warum sie weite Teile der Arbeiterklasse verloren haben
Traurige Alpen
#unten Veronika Bohrn Mena beleuchtet prekäre Arbeit in Österreich, wo die Deregulierung erst jetzt richtig Fahrt aufnimmt
Sie nannten uns Sozialhilfe-Adel
#unten Wenig Geld? Selber schuld. Faul. Dumm. Soziale Diskriminierung gehört in diesem Land zum Alltag. Zeit für einen Aufschrei
„Eine Perspektive auf Veränderbarkeit“
Interview Hanna Meißner denkt Feminismus marxistisch und Marxismus feministisch
Northern Soul
A–Z Fließbandarbeiter im Blaumann trifft man heute seltener – doch ihr proletarisches Erbe ist lebendig, etwa in der Subkultur des „nördlichen Soul“. Ein Fan-A-Z
Ein anderer Donald
Porträt Donald Vaughn wuchs in Detroit auf, kam 1958 als G. I. nach Deutschland, verliebte sich und gründete hier eine Familie. Seine Geschichte erzählt er in einem Buch
Mainstream der Zukunft
Interview Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft