Barcelona

Wer die Wahl hat, schläft im Zelt

Aus spontan kundgetaner Empörung ist in Spanien eine große Protestbewegung entstanden – und sie geht einfach nicht nach Hause. Unter Demonstranten in Barcelona

Der sanfte Matador

Wenn José Tomás die Arena betritt, bejubeln ihn die Fans als Erlöser. Dabei beschleunigt der Aufstieg des Toreros das Ende des Stierkampfs in ganz Spanien

Auf katalanischem Boden

Katalonien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse. An seiner Kultur und Sprache lässt sich der schwierige Versuch einer europäischen Region studieren, ihren Platz zwischen Nationalismus und Globalisierung zu behaupten

Auf den Kopf stellen

"Rebellisches Barcelona" ist alternativer Reiseführer und Lesebuch zur Sozialgeschichte der Stadt mit dem Beinamen Feuerrose

Am Anfang war Raimundus

Der Lyriker und Übersetzer Axel Sanjosé über den bevorstehenden Auftritt der katalanischen Literatur auf der Frankfurter Buchmesse

Der Trennschleifer

An seinen Büchern schreibt er Jahrzehnte, Barcelona betrachtet er als seine Heimat, und immer ist er laut, hat das erste Wort und das letzte: Flex aus Kreuzberg

Harnisch des Schweigens

Auch 30 Jahre nach dem Tod von General Franco sind die Opfer der Diktatur nicht rehabilitiert und die Schicksale von 30.000 Verschwundenen unaufgeklärt

Eher ein Vorwand

In Barcelona findet derzeit ein Weltkulturforum statt. Mit dem Weltsozialforum hat es wenig zu tun

Mit ein paar Schüssen

Abel Paz wagt sich an die biographische Rekonstruktion des Lebens des spanischen Anarchisten Durruti

Femme totale

Frauen-Filmfestivals kommen und gehen. Eine Bilanz anlässlich des Festivals in Créteil bei Paris

Wir sind grausam

Halbzeit der Werk-Edition des spanischen Intellektuellen, Schriftstellers und Bürgerkriegschronisten Max Aub

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung