Bundeswehr

Die zweite Schuld

Verteidigungsministerium und Bundeswehrführung haben sich für Totschweigen und Aussitzen entschieden

Fischers Fritze

Die Grünen blockieren einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss

Nichts Neues aus dem Bendlerblock

Unter dem neuen Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU)wird der unter Rot-Grün begonnene Umbau der Bundeswehr zur Interventionsarmee nicht in Verzug geraten

Schäubles Horrorliste

Der Bundesinnenminister geht mit Folteraussagen, Feindstrafrecht und Bundeswehr in den Antiterrorkampf

Gretchen-Frage

Frieden muss gestiftet werden - gerade gegen Rechtsbrecher

Legion Karsai

Die Afghanistan-Mission als postkoloniale Denkmalpflege

Gewissen in Aufruhr

Das Bundesverwaltungsgericht rügt die rot-grüne Regierung wegen der faktischen Unterstützung des Irak-Krieges und stärkt den "Staatsbürger in Uniform"

Kommando Spezialkiller

Sind Todesschwadronen der Bundeswehr in Afghanistan an der Eliminierung von Drogendealern beteiligt?

Benedikt XVI. wird uns herausfordern

Der Bundestagsabgeordnete Willy Wimmer (CDU) über die mögliche Außenpolitik einer christdemokratischen Bundesregierung und mögliche Botschaften aus dem Vatikan

Armageddon in der Eifel

Die bis heute geltende "nukleare Teilhabe" Deutschlands verstößt gegen Völkerrecht und Grundgesetz

Kosta Bulatovic darf sich bewähren

Immer wieder setzt das Gericht die Zeugen der Verteidigung unter Druck, auch bei krankheitsbedingter Abwesenheit des Angeklagten auszusagen

50 Jahre Wehrpflicht und kein Ende

Eine Freiwilligen-Armee könnte friedenstauglicher sein als Streitkräfte, die sich auf zwangsrekrutierte Statisten in Uniform stützen

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung