Elon Musk
Anti-Tesla-Aktivistin: „Der Bürgermeister von Grünheide sagt uns nicht die Wahrheit“
Manuela Hoyer kämpft schon lange gegen die Gigafactory von Elon Musk. Auch nach der Attacke auf Teslas Stromversorgung hört sie nicht auf. Unter dem Motto „Grünheide sagt Nein“ ging sie am Wochenende auf die Straße. Hier erklärt sie, warum
Elon Musk und der neue Absolutismus: Le capital, c'est moi!
Die Auseinandersetzung um sein Gehaltspaket zeigt: Elon Musk hat nicht die Absicht, sich an Recht und Gesetz zu halten. Ist er die Symbolfigur für einen neuen Absolutismus des Kapitals?
Musk oder Messias?
Jesus Christus ließ Lahme gehen, Elon Musk lässt Blinde sehen. Zumindest hat der Milliardär das vor. Sein Unternehmen Neuralink setzt dafür elektronische Chips in die Köpfe von Menschen ein. Was soll da schon schiefgehen?
Social-Media-Podcast „Haken dran“: Mehr als nur Trauerarbeit
Twitter verkommt unter Elon Musk von Tag zu Tag mehr. Unser Kolumnist sucht deshalb eine neue Social-Media-Heimat. Hilfreich findet er dabei den Podcast „Haken dran“
Cybertruck von Elon Musk: Zurück in die postsowjetische Zukunft!
Teslas Pick-up ist als Auto eine Katastrophe, klima- wie verkehrstechnisch. Er taugt aber als Symbol: Für eine dystopische Botschaft, die Elon Musk uns überbringt
Brandenburger Sand in Teslas Getriebe: Wächst in Grünheide der Widerstand gegen Elon Musk?
Die Giga Factory in Grünheide wurde in Windeseile errichtet, jetzt laufen dort E-Autos vom Band. Doch die Gegner von Musk geben nicht auf – im Gegenteil
Sympathiestreiks in Schweden: Ein Land kämpft gegen Tesla
Elon Musk ist bekannt für seine Ablehnung von Gewerkschaften. Wenn neben den eigenen Mitarbeitern aber auch Post- und Hafenangestellte in Schweden Tesla bestreiken, könnte der E-Auto-Hersteller erstmals im Arbeitskampf den Kürzeren ziehen
Elon Musk wurde vom Umwelthelden zum Star der Klimawandelleugner: Adieu, grüner Milliardär
Statt mit Yachten durch Ozeane zu schippern, hat der Tesla-Chef ein Imperium für E-Autos aufgebaut. Generell gibt der reichste Mann der Welt wenig auf irdischen Besitz. Wie konnte so einer zum Stichwortgeber der Klimawandelleugner werden?
Mehr Wahn als Vision: Wie tickt Elon Musk?
Greta Thunberg, neue Rechte, die Royals: Folgen Sie uns in den digitalen Kopf des reichsten Mannes der Welt. Aber Achtung: Es ist die verdrehte Welt eines sehr mächtigen Kindes
Milliardäre sind die Giganten des Klimawandels – wir sind die Bienen
Nicht die Weltbevölkerung ist ein Problem für das Klima, sondern es sind Milliardäre wie Elon Musk oder Bill Gates. Um zu verstehen, wie viel mehr CO₂ sie ausstoßen, stellt die US-Autorin Rebecca Solnit einprägsame Vergleichsrechnungen an
Linken-Parteitag: Ein Brecht-Zitat macht noch keinen Klassenkampf
In gesellschaftlichen Krisenzeiten hat die politische Linke eigentlich Hochkonjunktur – die Linkspartei anno 2023 nicht. Beim Parteitag in Augsburg ringt die krisengeschüttelte Partei mit ihrem eigenen Bedeutungsverlust
Macht und Kontrolle: Was KI so gefährlich macht
Englands Premier Rishi Sunak lud zum KI-Gipfel, und nicht nur Elon Musk und Kamela Harris kamen: Was Politiker und Unternehmer eigentlich meinen, wenn sie über die Gefährlichkeit von „Künstlicher Intelligenz“ diskutieren
Algenfarmen gegen den Klimawandel: „Wir können die Erde retten“ – Wirklich?
Die Climate Foundation verspricht, den Klimawandel mit hochmodernen Algenfarmen aufhalten zu können. Ein Besuch beim Modellversuch auf den Philippinen lässt Zweifel aufkommen, ob sie das Versprechen halten kann – oder das überhaupt will
Weltraumschrott wird gefährlich: Die Satelliten von Elon Musk killen ab 2035 Erdbewohner
Laut der amerikanischen „Federal Aviation Administration“ hat Elon Musks Unternehmen Starlink mehr als 5.000 Satelliten in die Erdumlaufbahn geschossen. Deren Trümmer könnten ab 2035 alle zwei Jahre einen Menschen töten oder verletzen
Klimaforscher Michael Mann zum Ende der Zivilisation: „Noch sind wir nicht verloren“
Ab wie viel Grad Erderwärmung ist unsere Zivilisation am Ende? Und retten uns die beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen vor einer Apokalypse? Michael Mann ist eine der Hauptzielscheiben der Klimawandelleugner – dabei verbreitet er Hoffnung
Linker Exodus aus Elon Musks X: Bluesky ist wie Twitter ohne AfD
Nach Elon Musks Unterstützung der AfD hält es viele Linke nicht mehr auf seiner Plattform X: Es gab einen Massenumzug zur neuen Plattform Bluesky. Das Wiedersehen ist herzlich, doch gibt es ein Problem: Zeit lässt sich nicht zurückdrehen
Gary Shteyngart über die Biografie des X-Chefs: Wer oder was ist schuld an Elon Musk?
Der Schriftsteller Gary Shteyngart benötigte sehr viel Espresso, um es durch Walter Isaacsons Buch „Elon Musk“ zu schaffen. Hinter all den Diagnosen machte er eine ernüchternde Entdeckung
Elon Musk vs. Mark Zuckerberg: Senioren in der Schmollecke
Hinter dem Konkurrenzangebot zu Twitter steckt mehr als nur das Ziel, es mit Threads besser hinzukriegen. Es ist auch der Zweikampf zweier Männer, die ihre Zukunft längst hinter sich haben
Anthony McCartens Thriller „Going Zero“: Vorsicht, Cookies besser ablehnen!
Hightech, Digitalisierung, Überwachung: Der Thriller „Going Zero“ von Drehbuchschreiber und Autor Anthony McCartens erzählt von einer Welt, in der wir fast schon leben. Ein rasantes und fesselndes Buch
Twitter stirbt, Threads kommt: Und mit ihm ein neues Internet?
Mark Zuckerberg will Twitter an den Kragen und bringt den Kurznachrichtendienst „Threads“ auf den Weg. Der Gedanke dahinter ist simpel: Twitter minus den unberechenbaren Besitzer Elon Musk. Doch ganz geht diese Rechnung nicht auf
Von Platon bis Elon Musk: Über die mythische Figur des „Genies“
Der Wahnsinn soll ihnen innewohnen, darum haben es „Genies“ heute nicht leicht. Dennoch hält sich die Ideologie dahinter: Wer Außergewöhnliches schaffe, dürfe außergewöhnlich leben. Ein Eintrag aus dem „Lexikon der Leistungsgesellschaft“
European Space Conference: Grüne erobern das Weltall
Wirtschaftsminister Robert Habeck träumt bei der European Space Conference in Brüssel von einem nachhaltigen Weltraumprogramm. Es lockt der Mond
Eine Anleitung zum Widerstand: Mit Superkleber gegen Superreiche
Aktionen gegen den Klimawandel müssen etwas bringen. Ein UdK-Kollektiv ermutigt zu extremen Aktionen in einer extremen Gesellschaft
Elon Musk: Kolonialherr mit Raketen
Texas: In einer der ärmsten Gegenden der USA verfolgt Elon Musk rücksichtslos seine Weltraum-Pläne. Hier entstehen die Trägersysteme für Raketen, die im All neue Planeten erobern sollen. Anwohner:innen sind nicht einverstanden. Ein Besuch