Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Filme ohne Sex

Das Kino der Gegenwart ist nicht mehr nur allein für reine Bildphantasien zuständig. Das bekommen ab jetzt auch die Körper der Filmfiguren unweigerlich zu spüren

Trauma, Folter, Baum-Umarmen

In seinem aktuellen Filmdrama „Antichrist“ versetzt Regisseur Lars von Trier seine Helden in einen vorzivilisatorischen Zustand drastisch wütender Gewalt

Was taugt der neue Michael Moore?

Der Trailer zu "Capitalism: A love story", dem neuen Film von Moore, liegt vor. Er zeigt den Filmemacher, wie wir ihn kennen.

Der zweite Mann

Mit der Komödie "Whisky mit Wodka" – ein Film im Film – liebäugelt Andreas Dresen mit dem Leichten, gibt ihm dann aber zu viel Schwere

Das Wasser unter dem Himmel

Volker Koepps neuer Film "Memelland" tastet sich suchend in eine untergegangene Kulturlandschaft vor und fördert dabei eigenwillige Selbstauskünfte zutage

Erlöse uns von Geschichte!

Quentin Tarantinos Film "Inglourious Basterds" stellt sich ein Hitler-Attentat vor, das gelingt. Wem aber ist mit dieser Phantasie geholfen? Anmerkungen zu einem Streit

Der Star im Kunstfigurenkabinett

"Horst Schlämmer - Isch kandidiere" ist ein wechselhafter Film, der vor allem vor der Bundestagswahl fertig werden musste. Am besten sieht darin naturgemäß aus: Horst Schlämmer

Tessiner Allerlei

Locarno war in diesem Jahr ein Festival der Superlative. 400 Filme wurden gezeigt, interessant waren dabei vor allem einige Produktionen aus Asien und Osteuropa

Die Ruhe vor dem Knall

Kathryn Bigelows spannender Irak-Film "Tödliches Kommando" zeigt, dass der Horror in der Antizipation liegt, und porträtiert den Soldaten als Mann von nüchterner Professionalität

Im Teufelskreis der Scheiße

"Hunger" – das Kino-Debüt des britischen ­Videokünstlers Steve McQueen zeigt schonungslos, wie inhaftierte IRA-Terroristen ihren Körper als politisches Kampfinstrument einsetzen.

"Iran liegt für mich im Westen"

"Aber ich gehe jetzt nicht mehr zurück": Der kurdisch-iranische Filmemacher Bahman Ghobadi über sein Exil, den Stress und Schwierigkeiten bei der kurdischen Verständigung

Rückblende als Neuanfang

Pedro Almodóvar bewältigt in seinem neuen Film "Zerissene Umarmungen" die eigene Biografie so gut wie es sonst nur Francois Truffaut geschafft hat

Kennen Sie Nollywood?

Nur eine Handvoll Streifen aus Afrika kommt bei uns in die Kinos. Zwei neue Filme haben das Zeug, das lebendige Kino des Kontinents aus seinem Nischendasein zu holen

Das Land unter dem Regenschirm

Zwischen melancholisch-humorvoller Familiengeschichte und Groteske: Agnès Jaoui neuer Film "Erzähl mir vom Regen" handelt von Menschen, die es nicht besser können

Gestatten, Bestatter

Wer Ghana aus dem Fernsehen kennt, wird es in King Ampaws Film "No Time To Die" vielleicht nicht wieder erkennen, obwohl es anfangs so aussieht wie im Fernsehen

Kinosprache Russisch

Auf den letzten sechs Leinwänden des Landes hat sich der große Nachbar breit gemacht. Der einheimische Film scheitert an den Mächtigen in Chişinău

Wir können keinen Mut sehen

Begegnungen zwischen Iran und Oberniederwalde: Der Film "Salami Aleikum" spielt mit Klischees aus den Problemdiskursen der deutschen Mehrheitsgesellschaft

Wird die Ukraine zur Brüno-freien Zone?

Nächste Woche sollte Brüno eigentlich in die Kinos der Ukraine kommen. Aber das Kultur- und Tourismusministerium will den Film kurzerhand verbieten

Schamanen im Pickup

Mario Bechis großartiger Brasilien-Film "Birdwatchers" arbeitet mit der Spannung zwischen gegensätzlichen Welten und gibt dabei dem Volk der Guarani-Kaiowá seine Würde zurück

Wer auf den Clou wartet, verpasst das Beste

In seinem neuen Film "Kommissar Bellamy" führt Claude Chabrol vor, dass eine Geschichte, wenn man ihr nachforscht, sich keineswegs immer aufklärt, sondern oft verwirrender wird

Zappen durch Happen

Porno als Auffangbecken für gesellschaftliche Außenseiter und permanentes Kriegsgebiet für jeden Einzelnen: "9 to 5" wirft einen nüchternen Blick auf die Sexfilmbranche

Das verlorene Paradies

Seit Donnerstag ist "Der letzte Tango in Paris" wieder in den Kinos zu sehen. Bei der Premiere 1972 war der Film ein Skandal. Was unser Autor damals dazu meinte

Die Tochter des Gärtners

"Schattenwelt" ist der Versuch, die Geschichte der RAF von der Gegenwart her zu begreifen - leider reduziert sich der Film jedoch auf Fernsehfilmpsychologie

Die Kehrseite der Bilder

Blockbuster von heute sind vor allem filmische Verkaufsanreize, an die eine Vielfalt von Merchandising-Produkten geknüpft ist: Michael Bays „Transformers – Die Rache“

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung