Keir Starmer
Unangenehme Wahrheit: Europa braucht die USA. Und dafür womöglich Selenskyjs Rücktritt
Bei den Verlautbarungen des Londoner Treffens war keine Absage an die USA zu vernehmen. Europa steht vor einer Entscheidung: Will es die Ukraine mit militärischen Konsequenzen ohne die Amerikaner unterstützen? Es gibt eine Alternative
Finanzlücke: Labour-Regierung scheitert an ihren Versprechen
Das Ansehen des Kabinetts von Keir Starmer wirkt arg ramponiert. Nur noch 25 Prozent der Wahlberechtigten würden sich erneut für Labour entscheiden
Großbritannien: Das Tory-Erbe besteht in einem finanziell klammen Staat
Labour-Premier Keir Starmer könnte wegen der Haushaltslücke die Besserverdienenden mit einer Wertzuwachssteuer auf Kapital sowie einer Erbschaftssteuer bedenken
Großbritannien: Nach dem Brexit schien die Migration kein Thema mehr – das ist vorbei
Mit dem Brexit schien das Thema Migration in Großbritannien an Bedeutung zu verlieren – doch das war einmal: Die Einwanderung bewegt die Gemüter und spaltet die Geister. Der Rechtsextremismus im Land will davon profitieren
Großbritannien: Premier Keir Starmer will Härte gegen rechtsextreme Randalierer zeigen
Wer sehen wollte, konnte erkennen, dass sich in britischen Städten die rechtsextreme und ausländerfeindlich Stimmung längst als Bewegung etabliert hat. Zeitungen, Fernsehsender und die konservativen Torys haben daran Anteil
Großbritannien: Rechte Ausschreitungen durchziehen das Land
In Southport ermordet ein Teenager drei Mädchen und Rechte befeuern mit gezielter Desinformationen in den Sozialen Medien die rassistische Gewalt in Großbritannien. Die neue Labour-Regierung wird überrollt
„Das Hauptziel von Keir Starmer ist es, die Linke zu zerschlagen“
Die britische Sozialistin Grace Blakeley kritisiert in ihrem letzten Buch den „Aasgeier-Kapitalismus“. Ihren neuen Premier will sie aktiv bekämpfen. Was stört sie an der Labour-Partei? Und was hat sie vor? Ein Gespräch über linke Hoffnung
House of Parliament: Die „old Etonians“ sind raus
Kaum eine Gesellschaft ist so vom Thema Klasse besessen wie die britische. Doch das ändert sich jetzt: Mit Premierminister Keir Starmer und Bildungsministerin Bridget Phillipson regieren Leute, die in Sozialbauwohnungen groß geworden sind
Keir Starmers Pläne für mehr Wohnraum: Mary Poppins gefiele das
Keir Starmers neue Labour-Regierung will nach dem Vorbild der britischen Regierung von 1945 neue Städte schaffen. Architekturkritiker Oliver Wainwright hat sich die Pläne genauer angesehen
Neue Labour-Regierung: Der Elefant im Raum heißt Brexit
Kontinentaleuropa staunt. Keine 24 Stunden nach der Unterhauswahl ist Keir Starmers neues Kabinett im Amt. Ein heruntergewirtschaftetes Land will aufgerichtet werden
Schluss mit Kulturkampf: Was Linke aus dem Sieg von Labour lernen können
Raus aus den progressiven Städten, rein in die konservativen Gemeinden: Beim Wahlkampf setzte Labour darauf, die Grenzen des Kulturkampfs aufzubrechen – mit Erfolg. Für diese Strategie zahlen die Sozialdemokraten jedoch einen hohen Preis
Labour gewinnt absolute Mehrheit: Was bedeutet der Regierungswechsel in Großbritannien?
Nach der verheerendsten Niederlage in ihrer Parteigeschichte ist bei den Konservativen mit heftigen innerparteilichen Kontroversen zu rechnen. Was bleibt von der Partei übrig? Auch von rechts steigt der Druck durch Nigel Farages Reform UK
Donald Trumps Erbe könnte ein Brite sein
Ein klarer Sieg von Labour bei der Wahl am 4. Juli sollte nicht darüber hinwegtäuschen, was auf lange Sicht droht
Neuwahlen: Von Labour-Chef Starmer sind manche schon desillusioniert, bevor er regiert
Auf den 4. Juli ist die Abstimmung über das nächste britische Unterhaus vorgezogen. Da Labour in Umfragen mit 20 Prozent vor den regierenden Konservativen führt, wird es wohl eine neue Regierung geben – mehr aber auch nicht
Großbritannien: Die Kommunalwahlen werden zum Debakel für die Konservativen
Schlimmer konnte es für die Partei von Premier Rishi Sunak kaum kommen, die das Vereinigte Königreich seit 14 Jahren regiert. Labour hat beim Probelauf für die zum Jahresende zu erwartenden Unterhauswahlen auf der ganzen Linie triumphiert
Großbritannien: Labour-Chef Keir Starmer will endlich regieren
Die im Oktober oder November zu erwartende Abstimmung dürfte den Konservativen eine krachende Niederlage bescheren. Labour könnte wieder regieren, wie das die Partei für genau 100 Jahren zum ersten Mal tat
Labour-Chef Keir Starmer: Der Preis des Erfolgs
Die Labour-Party hat gute Chancen, die Konservativen bei der nächsten Parlamentswahl zu schlagen. Aber das ist weniger einem charismatischen, politisch kantigen Vorsitzenden zu verdanken als inkompetenten Tories
Liz Truss ist am Ende – und mit ihr der Neoliberalismus
Trussonomics und der Brexit haben gezeigt, wie schädlich der Versuch ist, rechtskonservative Ideologie gegen alle Warnungen und Widerstände durchzusetzen
Großbritannien: Die Tories verlieren. Gewinnen die Gewerkschaften?
Die marktradikale Premierministerin Liz Truss ist weg, eine Streikwelle rollt durchs Land: Britische Gewerkschaften haben Oberwasser im Königreich. Doch auf sie wartet wohl die nächste schwere Herausforderung: eine Labour-Regierung
Labour Party: Von sich selbst begeistert
Die Labour Party führt zwar in den Umfragen mit Traumwerten, doch die nächsten Wahlen sind regulär erst 2024 – um von dem Desaster bei den Tories zu profitieren, muss die Partei erstmal Opposition lernen
Labour-Chef Starmer lässt die Streikwelle an sich abprallen
Die britischen Gewerkschaften finden derzeit in der Arbeiterpartei keinen Rückhalt mehr
It’s Corbynomics, stupid
Die mutigen sozialökologischen Labour-Pläne von 2019 weisen nach vorn
Das Beißen verlernt
Unter dem Parteichef Keir Starmer blieb Labour zu harmlos, um als linke Opposition wahrgenommen zu werden
Faust- und Kulturkampf
Labour erholt sich etwas, kann aber gegen die Post-Brexit-Strategie der Torys nur wenig ausrichten