Massenvernichtungswaffe

Worauf wartet Europa?

Über Chancen, in Zeiten der Schwäche gegenüber Amerika Handlungsstärke zurück zu gewinnen

Absurde Gefolgschaft

Scott Ritte war 1991 bis 1998 UN-Waffeninspektor im Irak. Für ihn beginnt mit einem Militärschlag gegen Bagdad unwiderruflich das Zeitalter der präventiven Aggressionen

Die Schlacht zum Feind tragen

Die "Bush-Doktrin" vom Präventivkrieg ist nicht so "revolutionär" wie allenthalben suggeriert wird. Sie gründet auf einer langen Tradition strategischen Denkens in den USA

Verrohung und Willkür

Ein Militärschlag gegen den Irak wird nun auch im Kontext des Anti-Terror-Krieges propagiert

Das letzte Gefecht

Die USA wollen mit einem Krieg gegen den Irak die in den kommenden Jahrzehnten unvermeidliche Energiewende hegemonial absichern

Saddam Hussein ist keine Friedenstaube

Gert Weisskirchen, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, über die Position der Bundesregierung zu einem möglichen Angriff der USA auf den Irak

Der Nächste bitte

Die Liste der Schurkenstaaten ist lang, der Irak steht ganz oben - aber es gibt Widerstand

Schadensbegrenzung

Eine europäische Beteiligung an den amerikanischen Raketenabwehrplänen löst das sicherheitspolitische Dilemma nicht

America first

Und wieder geht es um eine obskure "Neue Weltordnung"

Die NATO in der NATO

Das Nachdenken der Grünen über die Bundeswehr offenbart einen fatalen blinden Fleck

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung