Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Aschermittwoch
Die SPD geht mit einem unklaren Konsensbegriff in das Bündnis für Arbeit

Schönreden ist tödlich
Christian Ströbele über Niederlagen, bündnisgrüne Wurzeln und die Notwendigkeit, für das eigene Programm zu kämpfen

Nicht alles, was ohne 2000 auskommt, ist altbacken
Das Landesverfassungsgericht von NRW stoppt die selbstherrliche Aushebelung des Grundsatzes der Gewaltenteilung

Sieg für Schröder
Drei Argumente sprechen gegen eine Dramatisierung des hessischen Wahlergebnisses

»Es geht nicht darum, wer wen besiegt«
Harald Ringstorff (SPD), Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, über 100 rot-rote Tage in Schwerin

Dos(s)ierte Quellenkunde
Werner Großmann, letzter Chef der DDR-Auslandsaufklärung, über neue Aktenfunde bei der Gauck-Behörde, das Ende der DDR und die Interessen der CIA

Die Tabus abschaffen
Die PDS muß auf Menschen zugehen, die nicht mehr als eine vorsichtige Verbesserung der gegenwärtigen Verhältnisse wollen

Danton & Co.
Der zweideutige und doch fast revolutionäre Effekt einer Konsensstrategie
Erste „Freitag“-Ausgabe 1990: Als Gregor Gysi mit Hans-Christian Ströbele stritt
Am 9. November 1990 erschien die erste Ausgabe der Ost-West-Wochenzeitung „Freitag“. PDS-Chef Gregor Gysi disktuierte mit dem Bundessprecher der Grünen, Hans-Christian Ströbele über die Krisen ihrer Parteien und den konservativen Vormarsch
- « Zurück
- 107/107