Subjekt (Philosophie)

Seelisches ohne Subjekt
Zum Tod von Alfred Lorenzer und zum Ableben (s)eines kritischen Denkens vom Subjekt

Ein Höchstmaß an Souvernität
Was verbindet Giorgio Agamben und Robert Steinhäuser?

Die Verlierer unserer Kunstgeschichte
Die Ausstellung "Verlorene Nähe" zeigt Bilder aus der Sammlung Bunte und gibt uns nebenbei eine schöne Lektion in ästhetischem Gedächtnis

Mythologie des schönen Scheiterns
Jeder Film das Dokument eines Überlebenskampfes

Du hast zu gehorchen
Der Komponist und Posaunist Friedrich Schenker über Franz Kafkas Amerika, die Zick-Zack-Kurven der Intellektuellen und die Musik als Kunst der Verbindung

Nacht der Welt
Slavoj Zizeks Grundlagenwerk "Die Tücke des Subjekts" besinnt sich auf die vergessene Seite der Postmoderne

Scharpings Mallorca-Urlaub
Warum denn peinlich?

Das Kapital will Sex
Der britisch-jamaikanische Philosoph und Vordenker der "Cultural Studies", Stuart Hall, über Multikulturalismus, hedonistischen Kapitalismus und die Gespenster der liberalen Demokratie

Die süße Keimzelle der Gier
Das Überraschungsei in Theorie und Praxis

Der Kleinbürger entdeckt sein Ich
Zu den Edvard-Munch-Ausstellungen in Stockholm und Kopenhagen

Der Prothesengott
Ausgestattet mit Prothesen und fremden Organen ringt das "Mangelwesen Mensch" um seine körperliche und psychische Einheit. Doch die von der modernen Medizin hervorgebrachte Vorstellung vom Menschen taugt nicht zur Transzendenz bestehenden Leidens

Bilderhimmel befreiter Existenz
André Gorz' Ausstieg aus der Arbeitsgesellschaft beschwört die alternative "Gemeinschaft"

Teuflische Engel
Über die Schwierigkeit, mit richtigen Argumenten nichts Falsches zu sagen

Die Erkenntnis rettet niemanden
Der Berliner Schriftsteller Hartmut Lange über Realismus und Subjektivität

In Abteile getrennte Welt
Dale Pecks exzellenter Roman über den Rassismus in einer amerikanischen Kleinstadt "Schwarz und Weiß" ist eine Parabel auf die Gesellschaft der USA

Die Hirten im Menschenpark
Während Sloterdijk abgekanzelt wird, versucht der Bundeskanzler die Enquetekommission zur Bioethik zu kippen

Ein Nachfahre der Mystik
Gesängen